21.10.2015
Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen von Armut betroffene Kinder in Altenkunstadt mit 1.000 Euro!
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie Rossmann unterstützen Kinder aus finanziell benachteiligten Verhältnissen in Altenkunstadt mit 1.000 Euro. Für die ersten 1.000 Kunden spendet das zweitgrößte Drogeriemarktunternehmen Deutschlands anlässlich der Eröffnung der Rossmann-Verkaufsstelle am Standort Weismainer Straße 27 in Altenkunstadt je einen Euro in die dort neu aufgestellte Spendendose des Deutschen Kinderhilfswerkes. Mit Hilfe der Spende können für die Kinder beispielsweise Schulmaterial angeschafft, Ausflüge ermöglicht und Musikschulgebühren übernommen werden.
Dazu erklärt Margit Lautner, Standortbetreuerin des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt gemeinsam mit Rossmann sehr gerne von Armut betroffene Kinder in Altenkunstadt. Denn so haben diese Kinder mehr Möglichkeiten, am sozialen und kulturellen Leben teilzunehmen. Wir rufen auch dazu auf, kleine und große Münzen in die Spendendose des Deutschen Kinderhilfswerkes zu werfen. Unterstützen Sie die Kinder in Deutschland, schaffen Sie ihnen eine lebenswerte Perspektive. Denn Kinderlärm ist Zukunftsmusik!“
„Rossmann setzt sich gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ein. Damit wollen wir ein deutliches Signal für mehr Kinderfreundlichkeit in Deutschland setzen. Zur Finanzierung der Kinderrechtsarbeit wird in allen Rossmann-Märkten in den Spendendosen des Deutschen Kinderhilfswerkes Tag für Tag Kleingeld gesammelt, zudem unterstützt Rossmann bei vielen Neueröffnungen konkrete Kinderprojekte vor Ort. Wir freuen uns, dass nun ein neuer Spendendosenstandort in Altenkunstadt dazu kommt“, sagt Rossmann-Bezirksleiterin Sandy Bannier.
Robert Hümmer, Erster Bürgermeister der Gemeinde Altenkunstadt, begrüßt die Initiative der Firma Rossmann: „In Kinder und Jugendliche zu investieren, bedeutet Zukunft zu schaffen. Ich freue mich sehr, dass Rossmann auch bei uns dem Deutschen Kinderhilfswerk durch die Sammlung von Spendengeldern hilft.“
Rossmann ist der bedeutendste Partner des Deutschen Kinderhilfswerkes im deutschen Lebensmitteleinzelhandel und steht für mehr als ein Viertel der gesamten Spendendoseneinnahmen des Deutschen Kinderhilfswerkes. In über 1.800 Rossmann-Märkten stehen derzeit rund 11.500 Spendendosen, in denen im Jahr 2014 rund 355.000 Euro gesammelt wurden.