Schlagzeilen
01.06.2015
Senftenberg erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ - Auszeichnung als erste Stadt in Brandenburg!
Als erste Stadt in Brandenburg erhält Senftenberg das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Damit wird der systematische Einsatz der Stadt für die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes ausgezeichnet. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen hat... Mehr
30.05.2015
Schüler der Grundschule am Kollwitzplatz in Berlin-Pankow überreichen Scheck der Aktion „KINDERCENT“ des Deutschen Kinderhilfswerkes für Flüchtlingskinder!
Schülerinnen und Schüler der Klasse A3 der Grundschule am Kollwitzplatz in Berlin-Pankow überreichen heute im Rahmen der Aktion „KINDERCENT“ des Deutschen Kinderhilfswerkes einen Scheck an den Unterstützer_Innenkreis Erstaufnahme Straßburger Straße. Damit... Mehr
28.05.2015
Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes zum Weltspieltag: Kinder wollen autofreien Sonntag zum Spielen auf der Straße!
Kinder und Jugendliche in Deutschland wünschen sich einen autofreien Sonntag, an dem sie überall auf der Straße spielen können. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Online-Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes zum Weltspieltag, an der sich rund 1.000... Mehr
27.05.2015
Sieger bei Fanta Spielplatz-Initiative in Kooperation mit REWE: Feierlicher erster Spatenstich auf dem Spielplatz im Wettinhain in Burgstädt!
Der Spielplatz im Wettinhain in Burgstädt freut sich zusammen mit Fanta, dem Deutschen Kinderhilfswerk und REWE: Anlässlich des Gewinns bei der Fanta Spielplatz-Initiative erfolgt heute mit einem Spatenstich der Startschuss für die Bauarbeiten auf dem... Mehr
27.05.2015
Deutsches Kinderhilfswerk: Spielstraßen müssen endlich zu Spielstraßen werden!
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des morgigen Weltspieltages, deutschlandweit die Einrichtung von Spielstraßen zu erleichtern. Dazu sollten Bundesregierung und Bundestag eine entsprechende Initiative zur Änderung der Straßenverkehrsordnung... Mehr
26.05.2015
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt „Temporäres Spielen auf der Straße“ in Berlin-Pankow mit 5.000 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Temporäres Spiel auf der Straße“ der Drachenreiter gGmbH in Berlin-Pankow mit 5.000 Euro. Im Rahmen dieses Modellprojektes steht bis zu den Herbstferien immer dienstags von 10 bis 18 Uhr die Gudvanger... Mehr
26.05.2015
Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen Einrichtung einer Schulküche in Bous mit 1.000 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie Rossmann unterstützen die Einrichtung einer Schulküche in der Grundschule von Bous mit 1.000 Euro. Für die ersten 1.000 Kunden spendet das zweitgrößte Drogeriemarktunternehmen Deutschlands anlässlich der Eröffnung... Mehr
22.05.2015
Sieger bei Fanta Spielplatz-Initiative in Kooperation mit REWE: Feierlicher erster Spatenstich auf dem Spielplatz „Alte Siedlung“ in Nieheim!
Der Spielplatz „Alte Siedlung“ in Nieheim freut sich zusammen mit Fanta, dem Deutschen Kinderhilfswerk und REWE: Anlässlich des Gewinns bei der Fanta Spielplatz-Initiative erfolgt heute mit einem Spatenstich der Startschuss für die Bauarbeiten auf dem... Mehr
22.05.2015
Deutsches Kinderhilfswerk: Qualitätsoffensive in Kitas dringend geboten!
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt eine kurzfristige Qualitätsoffensive in deutschen Kitas an. Dazu braucht es bundesweite qualitative Mindeststandards, die im Kinder- und Jugendhilfegesetz festgeschrieben werden sollten. „Die Qualität ist in unseren Kitas... Mehr
21.05.2015
Potsdam schließt Vereinbarung zur „Kinderfreundlichen Kommune“ ab - Deutsches Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland würdigen Engagement zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention auf lokaler Ebene
Die Landeshauptstadt Potsdam schließt heute eine Vereinbarung mit dem Verein „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“ ab. Mit der Vereinbarung bekennt sich Potsdam zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention auf lokaler Ebene. Der Verein „Kinderfreundliche Kommunen... Mehr
21.05.2015
Sieger bei Fanta Spielplatz-Initiative in Kooperation mit REWE: Feierlicher erster Spatenstich auf dem Spielplatz Attinger Straße in Taufkirchen!
Der Spielplatz Attinger Straße in Taufkirchen freut sich zusammen mit Fanta, dem Deutschen Kinderhilfswerk und REWE: Anlässlich des Gewinns bei der Fanta Spielplatz-Initiative erfolgt heute mit einem Spatenstich der Startschuss für die Bauarbeiten auf dem... Mehr
20.05.2015
Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen das Projekt „Klasse 2000“ der Grund- und Mittelschule in Neuendettelsau mit 1.000 Euro!
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie Rossmann unterstützen das Projekt „Klasse 2000“ der Grund- und Mittelschule in Neuendettelsau mit 1.000 Euro. Für die ersten 1.000 Kunden spendet das zweitgrößte Drogeriemarktunternehmen Deutschlands anlässlich der... Mehr
07.05.2015
Deutsches Kinderhilfswerk: Beim Flüchtlingsgipfel nicht nur Kosten, sondern auch die Menschen im Blick behalten.
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert im Vorfeld des Flüchtlingsgipfels an die Vertreter von Bund und Ländern, nicht nur über Fragen der Kostenverteilung zu diskutieren. Mehr
29.04.2015
Deutsches Kinderhilfswerk begrüßt Urteil des Bundesgerichtshofes zu Kinderlärm
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt das heutige Urteil des Bundesgerichtshofes zu Kinderlärm durch einen neuen Bolzplatz. „Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil die Regelungen zum Kinderlärm im Bundesimmissionsschutzgesetz gestärkt. So hat das Gericht... Mehr
22.04.2015
Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen Anschaffung von Kinderbüchern in Baienfurt mit 1.000 Euro.
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie Rossmann unterstützen die Anschaffung von Kinderbüchern für die fünf Kindergärten in Baienfurt mit 1.000 Euro. Mehr
22.04.2015
Deutsches Kinderhilfswerk: Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Familienförderung greift zu kurz
Das Deutsche Kinderhilfswerk hält den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Erhöhung von Kinderfreibetrag, Kindergeld und Kinderzuschlag für vollkommen unzureichend. „Der Gesetzentwurf ist aus unserer Sicht an mehreren Stellen sehr enttäuschend. Die geplante... Mehr
16.04.2015
Unbegleitete Flüchtlingskinder brauchen den besonderen Schutz von Staat und Gesellschaft
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgelegten Eckpunkte für ein Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in... Mehr
16.04.2015
Tempo 30 muss Regel statt Ausnahme werden! Straßenverkehrsordnung jetzt ändern – Verkehrsminister der Länder dürfen neue Chance nicht verschenken
Am Donnerstag und Freitag werden die Verkehrsminister der Länder bei ihrer Konferenz in Rostock über eine generelle Tempo-30-Vorschrift vor Schulen, Kindertagesstätten und Krankenhäusern diskutieren. Außerdem soll es Städten und Gemeinden grundsätzlich... Mehr
14.04.2015
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Kinderfilmuniversität in Potsdam
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Kinderfilmuniversität Babelsberg“ des Vereins Kinderfilmuniversität e.V. in Potsdam mit 2.700 Euro. Mehr
13.04.2015
Deutsches Kinderhilfswerk gespannt auf Verhandlung des Bundesverfassungsgerichtes über das Betreuungsgeld
Nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes konterkariert das Betreuungsgeld zentrale Zielstellungen der Bildungs- und Sozialpolitik und verstärkt die soziale Schere zwischen Arm und Reich. Mehr