Schlagzeilen
11.02.2016
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt „Politiker von Morgen“ in Velbert mit rund 4.700 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Politiker von Morgen“ der AWO Kreis Mettmann in Velbert mit 4.698,45 Euro. Das Projekt in der AWO-Kita Tönisheider Straße besteht aus drei Bausteinen: einer Fortbildung zum Thema „Partizipation von Kindern... Mehr
11.02.2016
Deutsches Kinderhilfswerk: Flüchtlingskinder brauchen Rechtssicherheit beim Familiennachzug
Zur Entscheidung der Bundesregierung, das Asylpaket II trotz der Verschärfungen beim Familiennachzug für unbegleitete Flüchtlingskinder mit subsidiärem Schutzstatus unverändert in den Bundestag einzubringen, erklärt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des... Mehr
11.02.2016
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt „Gemeinsam aktiv-erlebnispädagogisches Reiten“ in Soest mit 3.000 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Gemeinsam aktiv-erlebnispädagogisches Reiten“ des Fördervereins der Clarenbachschule in Soest mit 3.000 Euro. Dabei können Flüchtlingskinder, Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder, die besonders... Mehr
11.02.2016
Deutsches Kinderhilfswerk: Wirksamen Kinderschutz in Flüchtlingsunterkünften durchsetzen
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt die Forderungen des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs und des Zentralrats der Muslime in Deutschland nach einer Ausweitung der Schutzmaßnahmen für Kinder in Flüchtlingsunterkünften.... Mehr
10.02.2016
Algermissen erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune – Auszeichnung als zweite Kommune in Niedersachsen
Als erste ländliche Gemeinde und zweite Kommune in Niedersachsen erhält Algermissen (Landkreis Hildesheim) das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Damit wird der engagierte Einsatz der Kommune für die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes... Mehr
10.02.2016
Deutsches Kinderhilfswerk hilft Gießener Grundschülerinnen und Grundschülern
Das Deutsche Kinderhilfswerk verschenkt heute 20 Schulranzen an Grundschülerinnen und Grundschüler in Gießen. Damit soll gezielt im Bildungsbereich geholfen werden, denn immer mehr Kinder werden auf Grund ihrer sozialen Herkunft zu Bildungsverlierern. Die... Mehr
08.02.2016
Deutsches Kinderhilfswerk: Extremismus im Netz lebt auch von einem Mangel an Medienkompetenz
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert angesichts zunehmender Hetze und dem Anstieg fremdenfeindlicher, rassistischer und homophober Beiträge im Internet ein verstärktes schulisches Engagement im Bereich der Medienkompetenzförderung. Mit Blick auf den morgigen... Mehr
05.02.2016
Deutsches Kinderhilfswerk: Familiennachzug für Flüchtlingskinder nicht verschärfen
Zu Medienberichten, wonach sich in der SPD-Bundestagsfraktion Widerstand gegen das Asylpaket II regt, erklärt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert den Bundestag auf, die im Asylpaket II... Mehr
02.02.2016
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt „Participation-Peers in den erzieherischen Hilfen“ in Cottbus mit 8.200 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Participation-Peers in den erzieherischen Hilfen“ des Märkischen Sozial- und Bildungswerkes in Cottbus mit 8.200 Euro. Bei diesem Projekt wird neben dem internen Beschwerdemanagement des Sozial- und... Mehr
02.02.2016
Deutsches Kinderhilfswerk: Flüchtlingskinder brauchen ihre Familie
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert im Vorfeld der Entscheidung über das Asylpaket II eindringlich an die Bundesregierung, Flüchtlingskindern das Leben mit ihrer Familie in Deutschland zu ermöglichen. Die Rechte von Kindern dürfen nicht einem kurzsichtigen... Mehr
01.02.2016
Deutsches Kinderhilfswerk: Äußerungen der stellvertretenden AfD-Vorsitzenden sind ein Fall für die Staatsanwaltschaft
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Staatsanwaltschaft Berlin auf, Ermittlungen gegen die stellvertretende AfD-Vorsitzende Beatrix von Storch wegen Volksverhetzung einzuleiten. Die Äußerungen der AfD-Politikerin, nach der Frauen mit Kindern notfalls mit... Mehr
28.01.2016
Kinderreport 2016 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Umfangreiche Reformen für mehr Bildungsgerechtigkeit notwendig
Eine sehr große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland fordert umfangreiche Reformen im Bildungssystem, um von Armut betroffenen Kindern mehr Bildungschancen zu bieten. 93 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass dafür ein einheitliches Bildungssystem... Mehr
25.01.2016
Deutsches Kinderhilfswerk: Bei Kinderrechten endlich Nägel mit Köpfen machen
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert nachdrücklich an Bund, Länder und Kommunen, bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland nicht auf halbem Weg stehen zu bleiben. „Die UN-Kinderrechtskonvention ist seit fast 25 Jahren geltendes Recht in... Mehr
20.01.2016
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt „Hortdetektive – Kinder bestimmen mit!“ der Bürgerstiftung Barnim Uckermark mit 3.179 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Schwedter Projekt „Hortdetektive – Kinder bestimmen mit!“ der Bürgerstiftung Barnim Uckermark mit 3.179 Euro. Das Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Barnim Uckermark mit dem Hort „Regenbogen“ in Trägerschaft der... Mehr
20.01.2016
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Neubau einer Kletteranlage der Jugendfarm Echterdingen mit 5.000 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt den Neubau einer Kletteranlage der Jugendfarm Echterdingen e.V. mit 5.000 Euro. Die Jugendfarm ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 16 Jahren. Bei der Planung der... Mehr
19.01.2016
„Kindern ein Zuhause geben“ – UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk geben Motto zum Weltkindertag 2016 bekannt
„Kindern ein Zuhause geben“ – so lautet das Motto zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September. Deutsches Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen unter diesem Motto dazu auf, die Interessen, Rechte und Bedürfnisse von Kindern in das Zentrum von Politik... Mehr
15.01.2016
Deutsches Kinderhilfswerk kritisiert Bedeutungsverlust der Kinder- und Jugendarbeit
Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert den schleichenden Bedeutungsverlust der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland. Die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, dass der Anteil der Aufwendungen für die Kinder- und Jugendarbeit an den... Mehr
13.01.2016
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinderkommission des Deutschen Bundestages muss verbindliche Impulse zur Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland geben
Das Deutsche Kinderhilfswerk erwartet von der Kinderkommission des Deutschen Bundestages in den nächsten Monaten verbindliche Impulse bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland. „Wir begrüßen es sehr, dass in der Kinderkommission dem Thema Kinderarmut... Mehr
12.01.2016
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Anti-Mobbing-Aktion beim Hero Cup 2016 in Hamburg
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt die Anti-Mobbing-Aktion „NameChanger“ im Rahmen des Hero Cup 2016 am Samstag in der Barclaycard Arena in Hamburg. Bei dieser Aktion tragen bekannte Fußballspieler anstelle ihrer echten Namen ihre alten Spitznamen, mit... Mehr
11.01.2016
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt „Hast´n Plan? - der Potsdamer Kinderstadtplan“ mit 4.945 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Hast´n Plan?- der Potsdamer Kinderstadtplan“ des Fördervereins für Jugend und Sozialarbeit e.V. mit 4.945 Euro. Das Kooperationsprojekt der Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V. mit dem Kinder- und Jugendbüro... Mehr