Schlagzeilen

01.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk: Äußerungen der stellvertretenden AfD-Vorsitzenden sind ein Fall für die Staatsanwaltschaft

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Staatsanwaltschaft Berlin auf, Ermittlungen gegen die stellvertretende AfD-Vorsitzende Beatrix von Storch wegen Volksverhetzung einzuleiten. Die Äußerungen der AfD-Politikerin, nach der Frauen mit Kindern notfalls mit... Mehr

28.01.2016

Kinderreport 2016 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Umfangreiche Reformen für mehr Bildungsgerechtigkeit notwendig

Eine sehr große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland fordert umfangreiche Reformen im Bildungssystem, um von Armut betroffenen Kindern mehr Bildungschancen zu bieten. 93 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass dafür ein einheitliches Bildungssystem... Mehr

25.01.2016

Deutsches Kinderhilfswerk: Bei Kinderrechten endlich Nägel mit Köpfen machen

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert nachdrücklich an Bund, Länder und Kommunen, bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland nicht auf halbem Weg stehen zu bleiben. „Die UN-Kinderrechtskonvention ist seit fast 25 Jahren geltendes Recht in... Mehr

20.01.2016

Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt „Hortdetektive – Kinder bestimmen mit!“ der Bürgerstiftung Barnim Uckermark mit 3.179 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Schwedter Projekt „Hortdetektive – Kinder bestimmen mit!“ der Bürgerstiftung Barnim Uckermark mit 3.179 Euro. Das Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Barnim Uckermark mit dem Hort „Regenbogen“ in Trägerschaft der... Mehr

20.01.2016

Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Neubau einer Kletteranlage der Jugendfarm Echterdingen mit 5.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt den Neubau einer Kletteranlage der Jugendfarm Echterdingen e.V. mit 5.000 Euro. Die Jugendfarm ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 16 Jahren. Bei der Planung der... Mehr

19.01.2016

„Kindern ein Zuhause geben“ – UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk geben Motto zum Weltkindertag 2016 bekannt

„Kindern ein Zuhause geben“ – so lautet das Motto zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September. Deutsches Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen unter diesem Motto dazu auf, die Interessen, Rechte und Bedürfnisse von Kindern in das Zentrum von Politik... Mehr

15.01.2016

Deutsches Kinderhilfswerk kritisiert Bedeutungsverlust der Kinder- und Jugendarbeit

Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert den schleichenden Bedeutungsverlust der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland. Die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, dass der Anteil der Aufwendungen für die Kinder- und Jugendarbeit an den... Mehr

13.01.2016

Deutsches Kinderhilfswerk: Kinderkommission des Deutschen Bundestages muss verbindliche Impulse zur Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland geben

Das Deutsche Kinderhilfswerk erwartet von der Kinderkommission des Deutschen Bundestages in den nächsten Monaten verbindliche Impulse bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland. „Wir begrüßen es sehr, dass in der Kinderkommission dem Thema Kinderarmut... Mehr

12.01.2016

Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Anti-Mobbing-Aktion beim Hero Cup 2016 in Hamburg

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt die Anti-Mobbing-Aktion „NameChanger“ im Rahmen des Hero Cup 2016 am Samstag in der Barclaycard Arena in Hamburg. Bei dieser Aktion tragen bekannte Fußballspieler anstelle ihrer echten Namen ihre alten Spitznamen, mit... Mehr

11.01.2016

Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt „Hast´n Plan? - der Potsdamer Kinderstadtplan“ mit 4.945 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Hast´n Plan?- der Potsdamer Kinderstadtplan“ des Fördervereins für Jugend und Sozialarbeit e.V. mit 4.945 Euro. Das Kooperationsprojekt der Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V. mit dem Kinder- und Jugendbüro... Mehr

07.01.2016

„Spielen überwindet Grenzen!“ - Deutsches Kinderhilfswerk gibt Motto zum Weltspieltag 2016 bekannt

„Spielen überwindet Grenzen!“ ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2016. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ darauf aufmerksam machen, dass physische,... Mehr

01.01.2016

Deutsches Kinderhilfswerk: Integration von Flüchtlingskindern stärker in den Fokus rücken

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Bund, Länder und Kommunen dazu auf, im Jahr 2016 die Integration von Flüchtlingskindern stärker in den Fokus der Politik zu rücken. „Bei der Integration von Flüchtlingskindern ist in den letzten Monaten viel Gutes passiert.... Mehr

29.12.2015

Deutsches Kinderhilfswerk: Erhöhung von Kindergeld und Hartz IV-Regelsatz für Kinder völlig unzureichend

Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert die Erhöhung des Kindergeldes und des Regelsatzes für Kinder im Hartz IV-Bezug zum 1. Januar 2016 als völlig unzureichend. „Zwei Euro mehr Kindergeld und drei Euro Regelsatzerhöhung für Kinder im Hartz IV-Bezug sind ein... Mehr

17.12.2015

Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt „Willkommen – jetzt und hier!“ in Leipzig mit 2.200 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Willkommen – jetzt und hier!“ des Schulfördervereins 94.Oberschule e.V. in Leipzig mit 2.200 Euro. Das Projekt begleitet jugendliche Flüchtlinge bei ihrer schulischen Integration. Die Schülerinnen und... Mehr

15.12.2015

Internet Guide für Kids – Deutsches Kinderhilfswerk, fragFINN.de und FSM veröffentlichen interaktive Online-Version

Der Internet Guide für Kids, eine Broschüre zum Umgang mit dem Internet extra für Kinder, ist jetzt als interaktive Online-Version erschienen. Die neue, durch die Auerbachstiftung geförderte Online-Publikation des Deutschen Kinderhilfswerkes, der Freiwilligen... Mehr

14.12.2015

Thomas Krüger als Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes im Amt bestätigt - Alle Bundestagsfraktionen im Vorstand des Deutschen Kinderhilfswerkes vertreten

Thomas Krüger ist auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderhilfswerkes als Präsident der Kinderrechtsorganisation wiedergewählt worden. Der 56-jährige steht seit 1995 an der Spitze des Deutschen Kinderhilfswerkes. Als Vizepräsidentinnen wurden Anne... Mehr

11.12.2015

Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Kindertanzfest in Gelsenkirchen mit 5.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Kindertanzfest „Hoppe-Tosse - Kids und Teens on Stage“ des Vereins Up To Dance in Gelsenkirchen mit 5.000 Euro. Rund 350 Kinder im Alter zwischen drei bis 17 Jahren werden bei diesem Kindertanzfest am Sonntag... Mehr

10.12.2015

Bewerbungsphase um Deutschlands höchstdotierten Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung startet: Jetzt mitmachen bei der Goldenen Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes!

Ab sofort sind Bewerbungen um die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Die Goldene Göre ist mit insgesamt 11.000 Euro der höchstdotierte Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Mit der Goldenen Göre werden Projekte... Mehr

04.12.2015

Deutsches Kinderhilfswerk: Ehrenamtliches Engagement von Kindern und Jugendlichen stärkt unsere Demokratie

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des morgigen Internationalen Tages des Ehrenamtes, das Engagement und die Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen flächendeckend besser abzusichern. „Das ehrenamtliche Engagement von Kindern und... Mehr

04.12.2015

Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen Kindertagesstätten in Höchstadt an der Aisch mit 1.000 Euro

Deutsches Kinderhilfswerk e.V. - PRESSEMITTEILUNG Nr. 237/2015 Datum: 04. Dezember 2015 Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen Kindertagesstätten in Höchstadt an der Aisch mit 1.000 Euro Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie... Mehr

Sie möchten Kinder unterstützen und dies noch in diesem Jahr steuerlich geltend machen?

In diesem Fall können Sie Ihre Spende bis 30.12. per Kreditkarte oder PayPal tätigen oder direkt an uns überweisen. (Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten Ihrer Bank.)

Lastschriftzusagen können wir aus betrieblichen Gründen erst Anfang 2023 wieder bearbeiten.

Wir danken für Ihr Verständnis – und vor allem für Ihre Unterstützung!

Jetzt Helfen