Schlagzeilen

20.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Bundestreffen der Kinderstädte in Magdeburg mit 5.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Bundestreffen der Kinderstädte in Magdeburg mit 5.000 Euro. An diesem vom Verein KINDERbUNT organisierten Treffen nehmen Vertreterinnen und Vertreter von 40 Kinderstädten aus ganz Deutschland teil. Kinderstädte sind... Mehr

19.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen Flüchtlingshilfe Flammersfeld e.V. und Katholische Kindertagesstätte St. Maria Magdalena in Horhausen mit 1.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie Rossmann unterstützen die Flüchtlingshilfe Flammersfeld e.V. und die Katholische Kindertagesstätte St. Maria Magdalena in Horhausen mit insgesamt 1.000 Euro. Für die ersten 1.000 Kunden spendet das zweitgrößte... Mehr

18.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk: Asylpaket II nachbessern

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld der morgigen Debatte im Bundestag über das Asylpaket II Nachbesserungen für Flüchtlingskinder. Die im Gesetzentwurf vorgesehenen Verschärfungen schränken nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes die Rechte... Mehr

18.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk fordert Absenkung des Wahlalters in Berlin

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an alle Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus, das Wahlalter für die Abgeordnetenhauswahlen auf 16 Jahre abzusenken. „Wir müssen Kinder und Jugendliche ernster nehmen und ihnen auf Augenhöhe begegnen. Auch... Mehr

16.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt „Spielplatz für Flüchtlingskinder“ in Frankfurt (Oder) mit 2.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Spielplatz für Flüchtlingskinder“ der KINDERVEREINIGUNG MIT KINDERN FÜR KINDER e.V. in Frankfurt (Oder) mit 2.000 Euro. Der Spielplatz soll am ehemaligen RAMADA-Hotel entstehen, das seit Mitte September... Mehr

15.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk: Deutschland vernachlässigt die Rechte von Kindern in Gerichtsverfahren

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert einen verbesserten Zugang von Kindern zum deutschen Rechtssystem und die stärkere Einbeziehung kinderrechtlicher Aspekte in Gerichtsverfahren. Eine aktuelle Studie des Child Rights International Network listet Deutschland... Mehr

12.02.2016

Kinder in Berlin-Friedrichshain überreichen Scheck der Aktion „KINDERCENT“ des Deutschen Kinderhilfswerkes

Kinder der Ev. Kirchengemeinde Auferstehung in Berlin-Friedrichshain überreichen heute im Rahmen der Aktion „KINDERCENT“ des Deutschen Kinderhilfswerkes einen Scheck an die Ev. Kirchengemeinde Galiläa Samariter. Diese wird die Spende zum Aufbau eines... Mehr

11.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt „Politiker von Morgen“ in Velbert mit rund 4.700 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Politiker von Morgen“ der AWO Kreis Mettmann in Velbert mit 4.698,45 Euro. Das Projekt in der AWO-Kita Tönisheider Straße besteht aus drei Bausteinen: einer Fortbildung zum Thema „Partizipation von Kindern... Mehr

11.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk: Flüchtlingskinder brauchen Rechtssicherheit beim Familiennachzug

Zur Entscheidung der Bundesregierung, das Asylpaket II trotz der Verschärfungen beim Familiennachzug für unbegleitete Flüchtlingskinder mit subsidiärem Schutzstatus unverändert in den Bundestag einzubringen, erklärt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des... Mehr

11.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt „Gemeinsam aktiv-erlebnispädagogisches Reiten“ in Soest mit 3.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Gemeinsam aktiv-erlebnispädagogisches Reiten“ des Fördervereins der Clarenbachschule in Soest mit 3.000 Euro. Dabei können Flüchtlingskinder, Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder, die besonders... Mehr

11.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk: Wirksamen Kinderschutz in Flüchtlingsunterkünften durchsetzen

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt die Forderungen des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs und des Zentralrats der Muslime in Deutschland nach einer Ausweitung der Schutzmaßnahmen für Kinder in Flüchtlingsunterkünften.... Mehr

10.02.2016

Algermissen erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune – Auszeichnung als zweite Kommune in Niedersachsen

Als erste ländliche Gemeinde und zweite Kommune in Niedersachsen erhält Algermissen (Landkreis Hildesheim) das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Damit wird der engagierte Einsatz der Kommune für die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes... Mehr

10.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk hilft Gießener Grundschülerinnen und Grundschülern

Das Deutsche Kinderhilfswerk verschenkt heute 20 Schulranzen an Grundschülerinnen und Grundschüler in Gießen. Damit soll gezielt im Bildungsbereich geholfen werden, denn immer mehr Kinder werden auf Grund ihrer sozialen Herkunft zu Bildungsverlierern. Die... Mehr

08.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk: Extremismus im Netz lebt auch von einem Mangel an Medienkompetenz

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert angesichts zunehmender Hetze und dem Anstieg fremdenfeindlicher, rassistischer und homophober Beiträge im Internet ein verstärktes schulisches Engagement im Bereich der Medienkompetenzförderung. Mit Blick auf den morgigen... Mehr

05.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk: Familiennachzug für Flüchtlingskinder nicht verschärfen

Zu Medienberichten, wonach sich in der SPD-Bundestagsfraktion Widerstand gegen das Asylpaket II regt, erklärt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert den Bundestag auf, die im Asylpaket II... Mehr

02.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt „Participation-Peers in den erzieherischen Hilfen“ in Cottbus mit 8.200 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Participation-Peers in den erzieherischen Hilfen“ des Märkischen Sozial- und Bildungswerkes in Cottbus mit 8.200 Euro. Bei diesem Projekt wird neben dem internen Beschwerdemanagement des Sozial- und... Mehr

02.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk: Flüchtlingskinder brauchen ihre Familie

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert im Vorfeld der Entscheidung über das Asylpaket II eindringlich an die Bundesregierung, Flüchtlingskindern das Leben mit ihrer Familie in Deutschland zu ermöglichen. Die Rechte von Kindern dürfen nicht einem kurzsichtigen... Mehr

01.02.2016

Deutsches Kinderhilfswerk: Äußerungen der stellvertretenden AfD-Vorsitzenden sind ein Fall für die Staatsanwaltschaft

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Staatsanwaltschaft Berlin auf, Ermittlungen gegen die stellvertretende AfD-Vorsitzende Beatrix von Storch wegen Volksverhetzung einzuleiten. Die Äußerungen der AfD-Politikerin, nach der Frauen mit Kindern notfalls mit... Mehr

28.01.2016

Kinderreport 2016 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Umfangreiche Reformen für mehr Bildungsgerechtigkeit notwendig

Eine sehr große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland fordert umfangreiche Reformen im Bildungssystem, um von Armut betroffenen Kindern mehr Bildungschancen zu bieten. 93 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass dafür ein einheitliches Bildungssystem... Mehr

25.01.2016

Deutsches Kinderhilfswerk: Bei Kinderrechten endlich Nägel mit Köpfen machen

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert nachdrücklich an Bund, Länder und Kommunen, bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland nicht auf halbem Weg stehen zu bleiben. „Die UN-Kinderrechtskonvention ist seit fast 25 Jahren geltendes Recht in... Mehr

Sie möchten Kinder unterstützen und dies noch in diesem Jahr steuerlich geltend machen?

In diesem Fall können Sie Ihre Spende bis 30.12. per Kreditkarte oder PayPal tätigen oder direkt an uns überweisen. (Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten Ihrer Bank.)

Lastschriftzusagen können wir aus betrieblichen Gründen erst Anfang 2023 wieder bearbeiten.

Wir danken für Ihr Verständnis – und vor allem für Ihre Unterstützung!

Jetzt Helfen