Schlagzeilen

18.07.2017

Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen Förderverein der Grund- und Mittelschule Roßtal mit 1.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie Rossmann unterstützen den Förderverein der Grund- und Mittelschule Roßtal mit 1.000 Euro. Für die ersten 1.000 Kunden spendet das zweitgrößte Drogeriemarktunternehmen Deutschlands anlässlich der Eröffnung der... Mehr

13.07.2017

Bewerben lohnt sich: Deutsches Kinderhilfswerk und Land Niedersachsen fördern Projekte zur Kinder- und Jugendbeteiligung mit 60.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk und das Land Niedersachsen rufen zu Bewerbungen für ihren gemeinsamen Fonds zur Stärkung von Kinderrechten und der Beteiligung von Kindern in Niedersachsen auf. Dafür stellen das Deutsche Kinderhilfswerk und das Land Niedersachsen... Mehr

13.07.2017

Kinder der Clara-Grunwald-Grundschule überreichen Scheck der Aktion „KINDERCENT“ des Deutschen Kinderhilfswerkes in Berlin-Kreuzberg

Kinder der Clara-Grunwald-Schule aus Berlin-Kreuzberg überreichen heute im Rahmen der Aktion „KINDERCENT“ des Deutschen Kinderhilfswerkes einen Scheck an den Verein „Kreuzberg hilft“. Bei der Sammelaktion hatten die Kinder 155,18 Euro gesammelt. Der Betrag... Mehr

13.07.2017

Deutsches Kinderhilfswerk zeichnet Uhland-Grundschule in Dortmund als Kinderrechteschule aus

Das Deutsche Kinderhilfswerk zeichnet heute die Uhland-Grundschule in Dortmund als Kinderrechteschule aus. In diesem Projekt werden Schulen angeregt, die Vermittlung und Umsetzung von Kinderrechten zu einem Leitgedanken ihrer Einrichtung zu machen. Zentrale... Mehr

12.07.2017

Deutsches Kinderhilfswerk: Gemeinsame Bildungsinvestitionen von Bund und Ländern nicht verschlafen

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Bund und Länder, gemeinsam eine nachhaltige Strategie für die quantitativen und qualitativen Herausforderungen im deutschen Bildungssystem auf den Weg zu bringen. „Die heute von der Bertelsmann Stiftung vorgelegte... Mehr

11.07.2017

Deutsches Kinderhilfswerk: Auf die Gewinnerspielplätze bei der Online-Abstimmung der Fanta Spielplatz-Initiative warten bis zu 10.000 Euro

Die von Fanta und dem Deutschen Kinderhilfswerk getragene Fanta Spielplatz-Initiative geht ab heute in die entscheidende Phase. Für insgesamt 150 Spielplätze warten Förderungen im Gesamtwert von 198.500 Euro. Vom 10. Juli bis 10. August 2017 läuft die... Mehr

07.07.2017

Deutsches Kinderhilfswerk verschenkt 100 Schulranzen im Bunten Haus in Berlin-Hellersdorf

Das Deutsche Kinderhilfswerk verschenkt heute mit Unterstützung der BBBank Stiftung 100 Schulranzen an Kinder in Berlin-Hellersdorf. Damit soll gezielt im Bildungsbereich geholfen werden, denn immer mehr Kinder werden auf Grund ihrer sozialen Herkunft zu... Mehr

06.07.2017

Deutsches Kinderhilfswerk und Land Brandenburg unterstützen Beteiligungsprojekt in Nuthetal mit 2.500 Euro

Der Gemeinschaftsfonds „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Demokratie und Wahlen“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Landes Brandenburg unterstützt das Beteiligungsprojekt „Mikroförderung Länderfonds Brandenburg“ mit 2.500 Euro. Dabei greift das... Mehr

06.07.2017

Deutsches Kinderhilfswerk: Familien mit minderjährigen Kindern von Hartz-IV-Sanktionen ausnehmen

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert, zukünftig Familien mit minderjährigen Kindern von Hartz-IV-Sanktionen auszunehmen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit leben in jedem dritten der mit Sanktionen belegten Haushalte minderjährige Kinder, dies waren im... Mehr

05.07.2017

Deutsches Kinderhilfswerk: Kinder- und Jugendschutz bei Spiele-Apps dringend verbessern

Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt einen besseren Kinder- und Jugendschutz bei Spiele-Apps an. Verbesserungsbedarf gibt es aus Sicht des Verbandes vor allem beim Datenschutz, bei Werbung und In-App-Käufen sowie beim Schutz von Kindern und Jugendlichen vor... Mehr

04.07.2017

Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen Flüchtlingsprojekt in Meerbusch mit 1.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie Rossmann unterstützen das Betreuungsangebot „Brückenprojekt“ des Vereins „Meerbusch hilft e.V.“ mit 1.000 Euro. Für die ersten 1.000 Kunden spendet das zweitgrößte Drogeriemarktunternehmen Deutschlands anlässlich... Mehr

04.07.2017

Deutsches Kinderhilfswerk: Breite Mehrheit der Parteien für eine Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz

Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt ausdrücklich, dass nach SPD und Grünen auch CDU und CSU die explizite Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz in ihr Wahlprogramm aufgenommen haben. „Damit scheint nach der Bundestagswahl endlich die erforderliche... Mehr

04.07.2017

Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Berliner Kinderrechte-Projekt

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Fit für Kinderrechte auf der ganzen Welt“ des Humanistischen Verbandes Deutschland in Berlin mit 1.739 Euro. Bei diesem Projekt erarbeiten sich ca. 150 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen zehn und... Mehr

04.07.2017

Deutsches Kinderhilfswerk: Zahl von vermissten Flüchtlingskindern bis 13 Jahren weiterhin alarmierend hoch

Das Deutsche Kinderhilfswerk plädiert angesichts der gestiegenen Zahl von vermissten Flüchtlingskindern bis 13 Jahren für ein zentrales europäisches Erfassungssystem zum Schutz von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Nach aktuellen Angaben des... Mehr

01.07.2017

Deutsches Kinderhilfswerk: Jugendämter bei Umsetzung der Reform des Unterhaltsvorschusses unterstützen

Das Deutsche Kinderhilfswerk hofft, dass durch die heute in Kraft tretende Reform des Unterhaltsvorschusses möglichst viele Kinder nachhaltig vor Armut geschützt werden können. „Der Unterhaltsvorschuss kann für Kinder von Alleinerziehenden ein wirksamer Schutz... Mehr

30.06.2017

Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2017 verliehen

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) haben in Berlin den medius 2017 verliehen.... Mehr

29.06.2017

Deutsches Kinderhilfswerk: Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes ist Stückwerk

Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert die geplante Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes als unausgegoren und unzureichend. „Nach monatelangem Ringen um das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz ist vom anfänglichen Ansatz der Reform ‚vom Kind her zu... Mehr

28.06.2017

24-Stunden-Lauf für Kinderrechte in Freiburg: Deutsches Kinderhilfswerk freut sich auf tolles Event

Das Deutsche Kinderhilfswerk freut sich auf ein echtes Highlight in Sachen Kinderrechte: den 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte am Wochenende in Freiburg. Der Lauf findet am 1. Juli von 16 Uhr bis 2. Juli um 16 Uhr im Seeparkstadion statt. Dabei agiert die... Mehr

28.06.2017

Deutsches Kinderhilfswerk: Bundesländer sollen stärker auf Möglichkeiten direkter Bezuschussung von Ferienfahrten armer Familien hinweisen

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an die Sozial- und Familienministerien der Bundesländer, stärker auf die Möglichkeiten der direkten Bezuschussung von Ferienfahrten armer Familien hinzuweisen. Der Verband begrüßt die vielfältigen Bemühungen der... Mehr

27.06.2017

Achtjährige überreicht Scheck der Aktion „KINDERCENT“ des Deutschen Kinderhilfswerkes in Berlin

Flora Köring (8 Jahre) aus Berlin überreicht heute im Rahmen der Aktion „KINDERCENT“ des Deutschen Kinderhilfswerkes einen Scheck an den Verein „Erlebnis Pferd – Förderverein für Menschen mit Handicaps e.V.“ der Peter-Frankenfeld-Schule in Berlin-Lankwitz. Im... Mehr

Sie möchten Kinder unterstützen und dies noch in diesem Jahr steuerlich geltend machen?

In diesem Fall können Sie Ihre Spende bis 30.12. per Kreditkarte oder PayPal tätigen oder direkt an uns überweisen. (Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten Ihrer Bank.)

Lastschriftzusagen können wir aus betrieblichen Gründen erst Anfang 2023 wieder bearbeiten.

Wir danken für Ihr Verständnis – und vor allem für Ihre Unterstützung!

Jetzt Helfen