Schlagzeilen
10.08.2022
Zum Schulanfang in Schleswig-Holstein fordern Verbände, das Elterntaxi stehen zu lassen
Die Schule fängt wieder an und damit auch das allmorgendliche Verkehrschaos, verursacht durch Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto vorm Schultor absetzen. Der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der Verband Bildung und... Mehr
25.07.2022
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich – Jetzt Anträge für die Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen
Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus ganz Deutschland besteht noch bis zum 30. September 2022 die Möglichkeit, Anträge für die Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten. In... Mehr
18.07.2022
Deutsches Kinderhilfswerk hilft 50 Schulkindern in Gießen
Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt heute in Gießen 50 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler. Damit soll Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen ein guter Schulstart ermöglicht werden. Die Schulranzen sind gefüllt mit Federmappen,... Mehr
12.07.2022
Germering bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Germering verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Oberbürgermeister Andreas Haas hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen... Mehr
07.07.2022
„Ankommen im Sport“: Deutsches Kinderhilfswerk legt neuen Förderfonds für geflüchtete Kinder auf
Das Deutsche Kinderhilfswerk legt in Kooperation mit der Deutschen Sportjugend (dsj) einen neuen Förderfonds für geflüchtete Kinder auf. Durch den Fonds „Ankommen im Sport“ werden engagierte Projekte dabei unterstützt, geflüchteten Kindern und Jugendlichen... Mehr
06.07.2022
Staatsrechtler: Einrichtung kommunaler Kinder- und Jugendparlamente in Deutschland verfassungsrechtlich möglich
Ein im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstelltes Rechtsgutachten sichert die Einrichtung von kommunalen Kinder- und Jugendparlamenten in Deutschland ausdrücklich ab. Die Gutachter kommen zu der Einschätzung, dass Kinder- und Jugendparlamente aus... Mehr
05.07.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Mehr Investitionen für Ganztagsförderung von Grundschulkindern notwendig
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heute vorgestellten „Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2022“ von Bund, Ländern und Kommunen größere Kraftanstrengungen, damit bis zum Jahr 2030 jedem Grundschulkind ein qualitativ hochwertiger Platz... Mehr
01.07.2022
Ludwigsfelde bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Ludwigsfelde verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister Andreas Igel hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen... Mehr
30.06.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Modernes Selbstbestimmungsgesetz muss sich am Wohl der Kinder ausrichten
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung zur Überwindung des Transsexuellengesetzes und für die Etablierung eines modernen Selbstbestimmungsgesetzes. Dieses muss sich zuallererst am Wohl und besten Interesse des Kindes ausrichten.... Mehr
30.06.2022
Interhyp Gruppe spendet 45.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk
Die Interhyp Gruppe aus München spendet 45.000 Euro an den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes. Damit werden mehrere Kinderhäuser in ganz Deutschland unterstützt, beispielsweise das Kinderhaus Wittmund. Zum offenen, freizeitpädagogischen... Mehr
27.06.2022
Deutscher Kinder- und Jugendpreis: Gewinner kommen aus Hamburg, Lübeck und Bremen
Projekte aus Hamburg, Lübeck (Schleswig-Holstein) und Bremen sind mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes ausgezeichnet worden. Damit können sich die Gewinnerinnen und Gewinner über ein Preisgeld in Höhe von je 6.000 Euro... Mehr
24.06.2022
Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2022 verliehen
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) haben heute in Berlin den medius 2022... Mehr
20.06.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Zukunftsfähige Politik in Nordrhein-Westfalen durch Fokussierung auf Kinderrechte realisieren
Das Deutsche Kinderhilfswerk plädiert dafür die Rechte des Kindes in den Koalitionsverhandlungen für eine neue Landesregierung in Nordrhein-Westfalen in den Fokus zu rücken. Sowohl CDU als auch Bündnis 90/Die Grünen haben sich in ihren Wahlprogrammen darauf... Mehr
17.06.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Moderne Politik in Schleswig-Holstein durch Fokussierung auf Kinderrechte
Das Deutsche Kinderhilfswerk plädiert dafür, die Rechte des Kindes in den Koalitionsverhandlungen für eine neue Landesregierung in Schleswig-Holstein in den Blick zu nehmen. Sowohl CDU als auch Bündnis 90/Die Grünen haben sich in ihren Wahlprogrammen darauf... Mehr
13.06.2022
Deutsches Kinderhilfswerk hilft 70 Schulkindern in Hannover
Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt heute in Hannover 70 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler. Damit soll Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen ein guter Schulstart ermöglicht werden. Die Schulranzen sind gefüllt mit Federmappen,... Mehr
10.06.2022
Deutsches Kinderhilfswerk hilft 430 Schulkindern in Torgelow
Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt heute in Torgelow 430 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler. Damit soll Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen ein guter Schulstart ermöglicht werden. Die Schulranzen sind gefüllt mit Federmappen,... Mehr
10.06.2022
Deutsches Kinderhilfswerk hilft 30 Schulkindern in Berlin
Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt heute in Berlin 30 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler. Damit soll Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen ein guter Schulstart ermöglicht werden. Die Schulranzen sind gefüllt mit Federmappen,... Mehr
03.06.2022
Kinderreport 2022 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Breite Mehrheit für eine generationengerechte Politik für Kinder und mit Kindern
Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland fordert laut einer repräsentativen Umfrage für den Kinderreport 2022 des Deutschen Kinderhilfswerkes die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz, um die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Zukunft besser... Mehr
02.06.2022
Deutsches Kinderhilfswerk hilft 36 Schulkindern in Erfurt
Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt heute in Erfurt 36 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler. Damit soll Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen ein guter Schulstart ermöglicht werden. Die Schulranzen sind gefüllt mit Federmappen,... Mehr
01.06.2022
Deutsches Kinderhilfswerk hilft 50 Schulkindern in Salzgitter
Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt heute in Salzgitter 50 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler. Damit soll Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen ein guter Schulstart ermöglicht werden. Die Schulranzen sind gefüllt mit Federmappen,... Mehr