Schlagzeilen
31.03.2016
Reform des Jugendmedienschutzes in Deutschland dringend notwendig
Der gesetzliche Jugendmedienschutz in Deutschland muss dringend reformiert werden. So lautet der Aufruf eines Bündnisses des Verbands der deutschen Computer- und Videospielbranche BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware, der Unterhaltungssoftware... Mehr
30.03.2016
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt „Refugees United – Reloaded“ in Leipzig mit 2.500 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Refugees United - Reloaded“ des Fußballfanprojektes der Outlaw gGmbH in Leipzig mit 2.500 Euro. Dabei nehmen Flüchtlingskinder, die zu neuen Bewohnerinnen und Bewohnern Leipzigs werden, gemeinsam mit... Mehr
30.03.2016
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt „Refugees United – Reloaded“ in Leipzig mit 2.500 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Refugees United - Reloaded“ des Fußballfanprojektes der Outlaw gGmbH in Leipzig mit 2.500 Euro. Dabei nehmen Flüchtlingskinder, die zu neuen Bewohnerinnen und Bewohnern Leipzigs werden, gemeinsam mit... Mehr
30.03.2016
Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen Zirkusfreizeit für Flüchtlingskinder in Lathen mit 1.000 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie Rossmann unterstützen eine Zirkusfreizeit für Flüchtlingskinder in Lathen mit 1.000 Euro. Für die ersten 1.000 Kunden spendet das zweitgrößte Drogeriemarktunternehmen Deutschlands anlässlich der Eröffnung der... Mehr
29.03.2016
Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes geht in die Endphase - Nominierte Projekte für Deutschlands renommiertesten Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung stehen fest
Sechs Kinder- und Jugendprojekte aus ganz Deutschland dürfen sich Hoffnung auf die Goldene Göre machen. Eine Jury hat Projekte aus Berlin, Bielefeld, Halle (Saale), Paderborn, Prenzlau und Wittmund für die Endrunde nominiert. Die Goldene Göre ist mit insgesamt... Mehr
22.03.2016
Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen die „KinderKulturTage“ in Schwalmstadt mit 1.000 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie Rossmann unterstützen die „KinderKulturTage“ in Schwalmstadt mit 1.000 Euro. Für die ersten 1.000 Kunden spendet das zweitgrößte Drogeriemarktunternehmen Deutschlands anlässlich der Eröffnung der... Mehr
22.03.2016
Kinder der Grundschule Linkenheim-Hochstetten überreichen Scheck der Aktion „KINDERCENT“ des Deutschen Kinderhilfswerkes
Kinder der Grundschule Linkenheim-Hochstetten überreichen heute im Rahmen der Aktion „KINDERCENT“ des Deutschen Kinderhilfswerkes einen Scheck an den DRK-Kreisverband Karlsruhe. Die Spende wird zur Ausstattung des Kindernotfallwagens eingesetzt. Bei der... Mehr
15.03.2016
Ab sofort beim Deutschen Kinderhilfswerk und VCD anmelden: Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten“
Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD rufen Kinder und ihre Eltern aus ganz Deutschland zur Teilnahme an den 10. Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten“ auf. Zu Beginn des nächsten Schuljahres, zwischen dem 19. und... Mehr
15.03.2016
Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen Projekt „Bläserklasse“ in Eningen mit 1.000 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie Rossmann unterstützen das Projekt „Bläserklasse“ in der Achalmschule in Eningen mit 1.000 Euro. Für die ersten 1.000 Kunden spendet das zweitgrößte Drogeriemarktunternehmen Deutschlands anlässlich der Eröffnung der... Mehr
14.03.2016
Deutsches Kinderhilfswerk: Wahlalter bei Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen auf 16 Jahre absenken
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des morgigen Treffens der Fraktionsvorsitzenden von SPD, CDU, Grünen, FDP und Piratenpartei, das Wahlalter bei Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen auf 16 Jahre abzusenken. In einem Schreiben an die... Mehr
14.03.2016
Deutsches Kinderhilfswerk: Alleinerziehende und ihre Kinder stärker in den Fokus der Familienförderung rücken
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundesregierung und Bundestag auf, Alleinerziehende und ihre Kinder stärker in den Fokus der Familienförderung zu rücken. „Alleinerziehen ist längst eine gesellschaftliche Realität. Rund 2,3 Millionen Kinder wachsen in... Mehr
09.03.2016
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Martinshaus Kleintobel in Berg mit 5.000 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt die Erweiterung des Schul- und Freizeithofes des Martinshauses Kleintobel in Berg mit 5.000 Euro. Das Martinshaus ist eine Jugendhilfeeinrichtung mit zahlreichen differenzierten Wohnformen für junge Menschen und einer... Mehr
08.03.2016
Deutsches Kinderhilfswerk: Neugestaltung der EU-Programme für Schulobst und Schulmilch ist eine Chance für die gesunde Ernährung von Kindern
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft die Bundesländer dazu auf, die Zusammenlegung der EU-Programme für Schulobst und Schulmilch zu einem Ausbau der Förderung zu nutzen. Mit dieser Vereinfachung und dem gleichzeitigen Wegfall des Eigenanteils der Länder zur... Mehr
01.03.2016
Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen Sprachförderung in Kaiserslautern mit 1.000 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie Rossmann unterstützen die Sprachförderung in der Lina-Pfaff-Realschule plus und in der Geschwister-Scholl-Grundschule mit insgesamt 1.000 Euro. Für die ersten 1.000 Kunden spendet das zweitgrößte... Mehr
01.03.2016
Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen die „Initiative Fremde werden Freunde“ und „CURA Plaidt e.V.“ in Plaidt mit 1.000 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie Rossmann unterstützen die „Initiative Fremde werden Freunde“ und „CURA Plaidt e.V.“ mit insgesamt 1.000 Euro. Für die ersten 1.000 Kunden spendet das zweitgrößte Drogeriemarktunternehmen Deutschlands anlässlich der... Mehr
29.02.2016
Deutsches Kinderhilfswerk: Nordrhein-Westfalen muss auf hohe Kinderarmutsquote reagieren
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert das Land Nordrhein-Westfalen zu verstärkten Anstrengungen zur Senkung der Kinderarmutsquote auf. Der in der letzten Woche veröffentlichte Armutsbericht 2016 zeigt den dringenden Handlungsbedarf in diesem Bereich auf. In... Mehr
26.02.2016
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Projekt „Gründung eines Jugendrates“ im Rostocker Freizeitzentrum mit 2.800 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Projekt „Gründung eines Jugendrates“ im Rostocker Freizeitzentrum mit 2.800 Euro. Dabei wollen ehemalige Mitglieder der Bürgerschaft der „Kinderstadt-Rostock“ jetzt als Jugendliche einen Jugendrat gründen, um sich... Mehr
24.02.2016
Deutsches Kinderhilfswerk fordert Integrationskonzept für Flüchtlingskinder
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt im Vorfeld der morgigen Asyl-Debatten im Bundestag ein langfristig ausgerichtetes Integrationskonzept für Flüchtlingskinder in Deutschland an. Diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist aus Sicht des Deutschen... Mehr
22.02.2016
Deutsches Kinderhilfswerk: Schließzeiten von öffentlichen Spielplätzen in Berlin an aktuelle Gesetzeslage anpassen
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Berliner Bezirke auf, mögliche Schließzeiten von öffentlichen Spielplätzen an die aktuelle Gesetzeslage anzupassen. „Seit den Änderungen im Bundesimmissionsschutzgesetz ist klar, dass Kinderlärm grundsätzlich zu... Mehr
20.02.2016
Preisverleihung im Rahmen des Berlinale-Wettbewerbs Generation Kplus
Eine internationale Fachjury vergibt heute im Rahmen des Berlinale-Wettbewerbs Generation Kplus die Preise gestiftet vom Deutschen Kinderhilfswerk. Die Preise sind mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und werden im Haus der Kulturen der Welt in Anwesenheit des... Mehr