Schlagzeilen
18.09.2020
„Besser ohne Elterntaxi!“ – Deutsches Kinderhilfswerk, VCD und VBE starten bundesweite Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“
Am Montag beginnen in ganz Deutschland die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“. Zur Teilnahme an den Aktionstagen rufen der ökologische Verkehrsclub VCD und das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE)... Mehr
16.09.2020
Deutsches Kinderhilfswerk: Wahlaltersgrenze bei Bundestags- und Europawahlen absenken
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt den Vorschlag von SPD und GRÜNEN in der Hamburger Bürgerschaft zur Absenkung des Wahlalters bei Bundestags- und Europawahlen auf 16 Jahre. Eine Senkung des Wahlalters würde nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation dem... Mehr
14.09.2020
Weltkindertag 2020: Deutsches Kinderhilfswerk feiert mit großem digitalen Fest
Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert den Weltkindertag am 20. September in diesem Jahr mit einem großen digitalen Fest für Kinder in ganz Deutschland. Auf www.kindersache.de können sich Kinder und Jugendliche ab sofort über ihre Kinderrechte informieren und... Mehr
13.09.2020
Tag des Testaments: Neues Erbschaftssiegel schafft Orientierung und Transparenz
Das Deutsche Kinderhilfswerk trägt ab heute das neugeschaffene Erbschaftssiegel „In guten Händen“ der Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“. Damit verpflichten sich insgesamt 22 Organisationen und Stiftungen, die dieses Siegel tragen, zu... Mehr
10.09.2020
Deutsches Kinderhilfswerk: Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an Kinderrechten ausrichten
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Bund, Länder und Kommunen, den angestrebten Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen auch konsequent an den Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention auszurichten. Zugleich mahnt die Kinderrechtsorganisation... Mehr
09.09.2020
Deutsches Kinderhilfswerk: Schulen für digitalen Unterricht fit machen
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Kultusministerien der Länder auf, gemeinsam mit Schulen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern flächendeckend Konzepte für einen digitalen Unterricht zu erarbeiten. Auch wenn der schulische Regelbetrieb in fast allen... Mehr
08.09.2020
Deutsches Kinderhilfswerk: Geplante Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze für Kinder und Jugendliche unzureichend
Das Deutsche Kinderhilfswerk bemängelt die nach Medienberichten beabsichtigte Erhöhung der Regelsätze für Kinder und Jugendliche im Hartz-IV-Bezug zum 1. Januar 2021 als unzureichend. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation fehlt nach wie vor ein politisches... Mehr
07.09.2020
Los geht’s: Wittingen begibt sich auf den Weg zur „Kinderfreundlichen Kommune“
Die Stadt Wittingen verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister Andreas Ritter hat dazu heute gemeinsam mit Dominik Bär, Geschäftsführer des Vereins Kinderfreundliche Kommunen e.V., eine... Mehr
05.09.2020
Deutsches Kinderhilfswerk und Land Brandenburg unterstützen „Christopher Street Day Prignitz“ mit 6.000 Euro
Der Gemeinschaftsfonds „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Demokratie und Wahlen“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Landes Brandenburg unterstützt das Projekt „Christopher Street Day Prignitz“ mit 6.000 Euro. 2019 haben sich junge Erwachsene in... Mehr
27.08.2020
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Medienprojekt in Neukirch mit 4.990 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Medienprojekt „Filmkids Oberlausitz: Klappe und Action“ in Neukirch/Lausitz mit 4.990 Euro. Mit der Förderung ist unter der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ein Film entstanden, der die Lebenswelt junger... Mehr
27.08.2020
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Bewegungsprojekt in Oelsnitz mit 5.000 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Gartenprojekt „Gemeinsam Draußen – Viel bewegen!“ des Diakonischen Werkes Annaberg-Stollberg e.V. mit 5.000 Euro. Im Rahmen des Projekts soll der Außenbereich der Kita Kastanie gemeinsam mit den Kindern und Eltern... Mehr
26.08.2020
Dormagen wird „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Dormagen erhält heute das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit dem Erhalt des... Mehr
25.08.2020
Bäckerei aus Wahrenholz unterstützt Deutsches Kinderhilfswerk mit 5.000 Euro
Die Heide-Bäckerei Meyer aus Wahrenholz (Landkreis Gifhorn) unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. Mit dieser Hilfe sollen Kinder aus schwierigen Verhältnissen unterstützt werden, die aufgrund der Corona-Pandemie... Mehr
25.08.2020
Deutsches Kinderhilfswerk: Schneckentempo bei Verbesserung der Kita-Qualität beenden
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt bei Bund, Ländern und Kommunen größere Kraftanstrengungen zur Verbesserung der Kita-Qualität in Deutschland an. Dazu braucht es aus Sicht der Kinderrechtsorganisation sowohl mehr finanzielle Mittel als auch bundeseinheitliche... Mehr
24.08.2020
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Ernährungsprojekt in Erfurt mit 2.500 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Ernährungsprojekt „Digitale Ernährungsbildung mit Julchens Kochmobil“ der Stiftung Kinderplanet in Erfurt mit 2.500 Euro. Vielen Kindern und Jugendlichen, die in einer Stadt leben, fällt es schwer, sich gesund zu... Mehr
20.08.2020
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Kinderkulturprojekt in Witzenhausen mit 3.759 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Kinderkulturprojekt „KiWi-Channel“ des Vereins LaLeSchu e.V. in Witzenhausen mit 3.759 Euro. Mit der Förderung wurde unter Beteiligung von KiTA-Kindern und deren Kitas, sowie weiteren Personen aus dem persönlichen... Mehr
20.08.2020
Jetzt bewerben: Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Saarlandes zur Kinder- und Jugendbeteiligung stellt 20.000 Euro bereit
Der „Länderfonds Saarland für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ setzt seine erfolgreiche Arbeit fort und ruft zu Bewerbungen auf. Der Fonds des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Saarlandes unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die altersgemäße... Mehr
20.08.2020
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Kinderkulturprojekt in Witzenhausen mit 3.759 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt das Kinderkulturprojekt „KiWi-Channel“ des Vereins LaLeSchu e.V. in Witzenhausen mit 3.759 Euro. Mit der Förderung wurde unter Beteiligung von KiTA-Kindern und deren Kitas, sowie weiteren Personen aus dem persönlichen... Mehr
20.08.2020
Jetzt bewerben: Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Saarlandes zur Kinder- und Jugendbeteiligung stellt 20.000 Euro bereit
Der „Länderfonds Saarland für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ setzt seine erfolgreiche Arbeit fort und ruft zu Bewerbungen auf. Der Fonds des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Saarlandes unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die altersgemäße... Mehr
19.08.2020
Deutsches Kinderhilfswerk: Hartz-IV-Regelsätze für Kinder und Jugendliche grundlegend reformieren
Das Deutsche Kinderhilfswerk bemängelt im Vorfeld der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts die beabsichtigte Erhöhung der Regelsätze für Kinder und Jugendliche im Hartz-IV-Bezug zum 1. Januar 2021 als unzureichend. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation fehlt... Mehr