Schlagzeilen
21.09.2022
5.000 Euro für die George-Orwell-Oberschule in Berlin-Lichtenberg: Feierlicher Spatenstich der Aktion „Schulhofträume“
Mit einem feierlichen ersten Spatenstich beginnt heute an der George-Orwell-Oberschule in Berlin-Lichtenberg die Errichtung eines „grünen Klassenzimmers“ im Schul-Außenbereich. Im Rahmen der Aktion „Schulhofträume“ erhält die Schule für das Projekt „Eine grüne... Mehr
20.09.2022
Hemmoor erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Hemmoor wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit dem... Mehr
20.09.2022
TV-Reporter und Kabarettist Alfons sammelt 33.343,70 Euro für die Ukraine-Hilfe des Deutschen Kinderhilfswerkes
Der TV-Reporter und Kabarettist Alfons überreicht heute 33.343,70 Euro an den Ukraine-Hilfsfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes. Dieser Fonds unterstützt zahlreiche Projekte für nach Deutschland geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Für den Hilfsfonds war... Mehr
20.09.2022
Weltkindertag 2022 – UNICEF UND DEUTSCHES KINDERHILFSWERK: KINDER JETZT STÄRKEN
Zum heutigen Weltkindertag rufen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland Politik und Gesellschaft dazu auf, zu ihrer Verantwortung zu stehen und sich zusammen mit Kindern und Jugendlichen für die Verwirklichung der Kinderrechte einzusetzen. Die... Mehr
19.09.2022
„Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“ – Bundesweite Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ starten
Heute starten in Schulen und Kindertagesstätten die bundesweiten Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“. Unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“ legen dabei zehntausende Kinder ihren Weg zur Schule oder zum Kindergarten zu Fuß,... Mehr
14.09.2022
Bundesweite Kinder-Fahrraddemos am 24. und 25. September – Kidical Mass fordert bessere und sichere Mobilität für Kinder
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr! Damit die Politik diese Forderung endlich umsetzt, ruft das Kidical Mass Bündnis am Wochenende des 24. und 25. Septembers zu bundesweiten Fahrraddemos auf. In Deutschland werden zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene... Mehr
12.09.2022
Köln bleibt „Kinderfreundliche Kommune“
Der Verein Kinderfreundliche Kommunen verlängert das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ für die Stadt Köln um weitere drei Jahre. Damit würdigt der Verein den zweiten Aktionsplan, mit dem die Stadt die nachhaltige Verankerung der Interessen von Kindern und... Mehr
08.09.2022
Deutsches Kinderhilfswerk zeigt deutliche Defizite und Entwicklungsherausforderungen in der Verankerung ganzheitlicher Demokratiebildung im schulischen Hort- und Ganztagsbereich auf
Das Deutsche Kinderhilfswerk zeigt in einem Gutachten deutliche Defizite in der Verankerung von Kinderrechten in den rechtlichen und programmatischen Rahmengebungen für den schulischen Hort- und Ganztagsbereich auf. Das heute vorgelegte Gutachten der... Mehr
07.09.2022
Zum Schulanfang in Baden-Württemberg fordern Verbände, das Elterntaxi stehen zu lassen
Die Schule fängt wieder an und damit auch das allmorgendliche Verkehrschaos, verursacht durch Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto vorm Schultor absetzen. Der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der Verband Bildung und... Mehr
06.09.2022
Deutsches Kinderhilfswerk startet mit Unterstützung von Ströer Kampagne „Für ein kindgerechtes Deutschland“
Das Deutsche Kinderhilfswerk startet ab heute die großangelegte Kampagne „Für ein kindgerechtes Deutschland“. Die Kinderrechtsorganisation ruft in neun deutschen Städten mit Plakaten dazu auf, Deutschland kindgerecht mitzugestalten und wirbt um Spenden für... Mehr
05.09.2022
Deutsches Kinderhilfswerk kritisiert mangelhafte Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland
Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert im Vorfeld der heute beginnenden Anhörung der Bundesregierung vor dem UN-Kinderrechtsausschuss die mangelhafte Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland. So ist Deutschland bei der Verankerung der... Mehr
01.09.2022
Weltkindertag 2022: Ein ganzer Monat „Kinderrechte-Spezial“ auf kindersache.de
Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert den Weltkindertag am 20. September digital mit einem großen „Kinderrechte-Spezial“ für Kinder in ganz Deutschland. Ab sofort dreht sich auf www.kindersache.de/weltkindertag alles um die Themen Frieden und Teilhabe. Denn... Mehr
31.08.2022
Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern Ideen für die Schule von morgen – mit 250.000 EUR unterstützen die Partner dieses Jahr Hackathons zur Schulentwicklung
Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern unter dem Dach der Initiative „Zukunft mitgemacht“ Schulen in ganz Deutschland bei der Umsetzung von Projektwochen, die der Schulentwicklung dienen – sogenannten Schul-Hackathons.... Mehr
25.08.2022
Aktion „Schulhofträume“: Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble gratulieren 15 Schulen zur Förderung von Schulhofprojekten
15 Schulen aus zwölf Bundesländern freuen sich zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble: Die Schulen sollen im Rahmen der Aktion „Schulhofträume“ eine Förderung in Höhe von bis zu 15.000 Euro erhalten. Mit der Aktion... Mehr
18.08.2022
Landshut erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Landshut wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit... Mehr
18.08.2022
Deutsches Kinderhilfswerk fordert: Einheitliche Altersfreigabe bei Filmen erhalten!
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt in einem Bündnis aus Organisationen des Jugendschutzes und der Filmwirtschaft die Petition "Ein Film, eine Altersfreigabe - Damit Jugendschutz verlässlich bleibt!" der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft... Mehr
17.08.2022
Zum Schulanfang in Berlin fordern Verbände, das Elterntaxi stehen zu lassen
Die Schule fängt wieder an und damit auch das allmorgendliche Verkehrschaos, verursacht durch Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto vorm Schultor absetzen. Der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der Verband Bildung und... Mehr
17.08.2022
Zum Schulanfang in Brandenburg fordern Verbände, das Elterntaxi stehen zu lassen
Die Schule fängt wieder an und damit auch das allmorgendliche Verkehrschaos, verursacht durch Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto vorm Schultor absetzen. Der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der Verband Bildung und... Mehr
10.08.2022
Siemens spendet 170.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk
Siemens Deutschland spendet 170.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Mit der Spende unterstützt Siemens zum einen Projekte des Deutschen Kinderhilfswerkes, die Kindern eine chancengerechtere Bildung ermöglichen und ihnen Digitalkompetenz vermitteln, mit... Mehr
10.08.2022
Zum Schulanfang in Mecklenburg-Vorpommern fordern Verbände, das Elterntaxi stehen zu lassen
Die Schule fängt wieder an und damit auch das allmorgendliche Verkehrschaos, verursacht durch Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto vorm Schultor absetzen. Der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der Verband Bildung und... Mehr