Schlagzeilen
12.04.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinderrechte müssen im Justizsystem flächendeckend umgesetzt werden
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert eine breite überparteiliche Initiative von Bund und Ländern zur besseren Umsetzung der Kinderrechte im Justizsystem. Dazu hat die Kinderrechtsorganisation heute zwei Publikationen veröffentlicht: eine Sammlung guter... Mehr
07.04.2022
„Ein Ranzen für Dich“: Stiftung STERN und Deutsches Kinderhilfswerk starten gemeinsame Aktion zur Unterstützung der Kinder aus der Ukraine
Heute starten die Stiftung STERN und das Deutsche Kinderhilfswerk die Hilfsaktion „Ein Ranzen für Dich“. Im Rahmen der Aktion sollen Schulranzen angeschafft werden, um den geflüchteten Kindern aus der Ukraine den Start ins deutsche Bildungssystem zu... Mehr
07.04.2022
Deutsches Kinderhilfswerk fordert zum Weltgesundheitstag stärkeren Fokus auf die Bedeutung ökologischer Kinderrechte
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heutigen Weltgesundheitstages einen stärkeren Fokus auf die Bedeutung ökologischer Kinderrechte für ein gesundes Aufwachsen von Kindern in Deutschland. „Trotz des gestiegenen Bewusstseins für Umweltkrisen und... Mehr
06.04.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinder in Deutschland besser vor Armut schützen
Der prozentuale Anteil der Kinder und Jugendlichen in Hartz-IV-Haushalten ist erneut angestiegen. Nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Kinderhilfswerkes erhöhte sich der Anteil der unter 18-jährigen in Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften auf jetzt 33,4... Mehr
05.04.2022
30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland: Zeit für ein kindgerechtes Deutschland
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heutigen 30-jährigen Jubiläums des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland eine umfassende Neugestaltung der Kinder- und Jugendpolitik mit dem Ziel, die Kinderrechte stärker in den Fokus... Mehr
31.03.2022
„Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“ – Deutsches Kinderhilfswerk ruft zu Outdoor-Aktion am Weltspieltag 2022 auf
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag 2022 auf. Der Weltspieltag am 28. Mai steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wir... Mehr
29.03.2022
Studie empfiehlt flächendeckende Etablierung von Beauftragten für Kinderrechte
Eine im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstellte Expertise spricht sich für die Etablierung von Ombudspersonen bzw. Beauftragten für Kinderrechte auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene aus. Als Ausgangspunkt dient eine vergleichende Untersuchung... Mehr
28.03.2022
Endspurt bei der Aktion „Schulhofträume“ – Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble helfen bei der Umgestaltung von Schulhöfen
Jetzt läuft der Endspurt: Noch einen Monat sind Bewerbungen für die 3. Runde der Aktion „Schulhofträume“ möglich. Bei diesem Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter & Gamble sollen sanierungsbedürftige Außenbereiche von... Mehr
28.03.2022
Krefeld bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Krefeld verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Oberbürgermeister Frank Meyer hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V.... Mehr
23.03.2022
Deutsches Kinderhilfswerk erwartet von neuer Kinderkommission deutliche Impulse für ein kindgerechtes Deutschland
Das Deutsche Kinderhilfswerk erwartet von der neuen Kinderkommission des Deutschen Bundestages deutliche Impulse für ein kindgerechtes und kinderfreundliches Deutschland. Dazu gehören aus Sicht der Kinderrechtsorganisation ein konsequentes Eintreten für die... Mehr
23.03.2022
Für geflüchtete Kinder aus der Ukraine: Deutsches Kinderhilfswerk kooperiert mit BurdaForward
Das Deutsche Kinderhilfswerk und BurdaForward machen sich zukünftig gemeinsam dafür stark, geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine das Ankommen in Deutschland zu erleichtern. Die Kooperationspartner haben sich zusammengetan, um im Rahmen einer... Mehr
23.03.2022
Breites Bündnis warnt vor Senkung der Schutzstandards für Kinder und Jugendliche in digitalen Medien
Ein breites Bündnis von 32 Organisationen und Verbänden warnt vor einer Senkung der Schutzstandards für Kinder und Jugendliche in digitalen Medien durch das geplante EU-Gesetz über Digitale Dienste. In einem Offenen Brief an Bundesdigitalminister Volker... Mehr
22.03.2022
Deutsches Kinderhilfswerk veröffentlicht Sammelband „Kinderrechte: Von Kommune bis EU“
Das Deutsche Kinderhilfswerk plädiert nachdrücklich für eine vollständige Umsetzung der in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte. Um die Kinderrechte umzusetzen und ihre Potenziale besser als bisher auszuschöpfen, braucht es aus Sicht... Mehr
16.03.2022
Förderfonds zur Kinder- und Jugendbeteiligung: Deutsches Kinderhilfswerk und Land Brandenburg rufen zu Bewerbungen auf
Der Förderfonds „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Demokratie und Wahlen“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Brandenburger Jugendministeriums setzt seine erfolgreiche Arbeit in diesem Jahr fort und ruft zu Bewerbungen auf. Für Projekte, die bis... Mehr
15.03.2022
Deutsches Kinderhilfswerk freut sich auf Briefmarke und Sammlermünze zum 50. Geburtstag
Das Deutsche Kinderhilfswerk freut sich auf die Präsentation einer Briefmarke und einer Sammlermünze anlässlich des 50. Geburtstags der Kinderrechtsorganisation. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, Katja Hessel, stellt die... Mehr
14.03.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Rassismus den Kampf ansagen
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 an Staat und Zivilgesellschaft, sich konsequent für die Wahrung der Menschenwürde und gegen Rassismus einzusetzen. Dabei sollte nach Ansicht des Deutschen... Mehr
11.03.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinder müssen in Autos besser vor Tabakrauch geschützt werden
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die geplante Bundesratsinitiative, um Kinder und Schwangere besser vor den Gefahren des Passivrauchens in Autos zu schützen. Nach Messungen des Deutschen Krebsforschungszentrums ist die Giftstoffbelastung durch Raucherinnen... Mehr
10.03.2022
Alle Kinder brauchen Ferien! Kinderferienfonds von Landesjugendring, Deutsches Kinderhilfswerk und Stiftung Demokratische Jugend neu aufgelegt
Ab sofort können beim Kinderferienfonds „Kinder brauchen Ferien“ Anträge auf Bezuschussung für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien gestellt werden. Die Förderung beträgt bis zu 150 Euro pro Kind. Insgesamt stellen der Landesjugendring... Mehr
04.03.2022
Beeskow erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Kreisstadt Beeskow wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat.... Mehr
04.03.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinderrechte bei der Aufnahme und Integration von geflüchteten Kindern aus der Ukraine umfassend berücksichtigen
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert in der Debatte über die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland ein besonderes Augenmerk auf die Situation der geflüchteten Kinder und Jugendlichen. „Seit Ausbruch des Krieges sind es vor allem Frauen und... Mehr