Schlagzeilen
06.12.2022
Papenburg bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Papenburg verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeisterin Vanessa Gattung hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen... Mehr
06.12.2022
Auf in die 4. Runde der Aktion „Schulhofträume“ – Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble helfen bei der Umgestaltung von Schulhöfen
Die Aktion „Schulhofträume“ geht in die 4. Runde: Dabei sollen bei diesem Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter & Gamble modernisierungsbedürftige Außenbereiche von Schulen nachhaltig und naturnah umgestaltet und „grüne... Mehr
05.12.2022
Internationaler Tag des Ehrenamtes: Ja zu nachhaltiger Förderung des ehrenamtlichen Engagements von Kindern und Jugendlichen, nein zu sozialem Pflichtjahr
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zum heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes an die Bundesregierung, den im November gestarteten Prozess für einen Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung zügig weiterzuführen. Aus Sicht der... Mehr
01.12.2022
Die Lohi - Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. - spendet 30.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk
Die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.) unterstützt den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes mit einer Spende von 30.000 Euro. Damit soll die Arbeit der Kinderrechtsorganisation für Kinder aus armen Familien gefördert werden. Die Spende ist das... Mehr
30.11.2022
„An die Töpfe, fertig, los!“ - Deutsches Kinderhilfswerk startet gemeinsam mit der ALDI Nord Stiftungs GmbH digitales Angebot zur Förderung von Kindergesundheit
Das Deutsche Kinderhilfswerk startet heute ein neues digitales Angebot zur Förderung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung von Kindern. Ergänzend zur „Mobilen Aktion Ernährung und Bewegung“ (MAEB mobil) sollen Kinder auf www.kindersache.de jetzt mit der... Mehr
29.11.2022
KPS AG aus München spendet 6.875 Euro an Hilfsfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
Die KPS AG aus München spendet 6.875 Euro an den Hilfsfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Die Spende ist das Ergebnis eines im Sommer stattgefundenen Firmen-Spendenlaufs, bei dem mehr als 200... Mehr
28.11.2022
Breites Bündnis für Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Kindern oder Schwangeren
Ein breites Bündnis von 37 Organisationen, Verbänden und Institutionen fordert ein Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Kindern oder Schwangeren. Bundesregierung und Bundestag sind aufgefordert, durch eine Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes oder... Mehr
27.11.2022
Weil am Rhein trägt als erste Stadt in Deutschland das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ unbefristet
Die Stadt Weil am Rhein trägt als erste Stadt in Deutschland das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ unbefristet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen die Verabschiedung von Standards, mit denen die Stadt die Interessen von Kindern und... Mehr
24.11.2022
Fachtagung „Kinderrechte für Alle?!“ – Deutsches Kinderhilfswerk fordert grundlegende Maßnahmen zur Bekämpfung von Kinderarmut und ein chancengerechtes Bildungssystem
Mit einem Appell für eine Kindergrundsicherung zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland und für die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz hat heute in Berlin die Online-Fachtagung „Kinderrechte für Alle?! Klassismuskritische Arbeit in Kita und... Mehr
22.11.2022
Erste Kommune in Schleswig-Holstein: Flensburg erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Flensburg wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit... Mehr
20.11.2022
Internationaler Tag der Kinderrechte: Deutsches Kinderhilfswerk mahnt deutliche Verbesserungen bei der Gesundheitsversorgung von Kindern in Deutschland an
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zum heutigen Internationalen Tag der Kinderrechte deutliche Verbesserungen bei der Gesundheitsversorgung von Kindern in Deutschland an. Zudem fordert die Kinderrechtsorganisation mehr Anstrengungen von Bund, Ländern und... Mehr
18.11.2022
Bündnis fordert sofortige Umsetzung von Wahlalter 16 in Berlin
Ein Bündnis von 15 Organisationen, Institutionen und Verbänden fordert in einem Offenen Brief die sofortige Absenkung des Wahlalters für die Abgeordnetenhauswahlen in Berlin auf 16 Jahre. „Eine Absenkung des Wahlalters für die Abgeordnetenhauswahlen auf 16... Mehr
18.11.2022
Breites Bündnis fordert mehr Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Gewalt gegen Kinder im Internet
Ein breites Bündnis von 77 nationalen und internationalen Verbänden und Organisationen ruft zum heutigen Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch die Europäische Union dazu auf, ihr Versprechen einzuhalten, das... Mehr
16.11.2022
Deutsches Kinderhilfswerk fordert von Bund und Ländern bessere Unterstützung der Kommunen bei Umsetzung der Vorrangstellung des Kindeswohls im Verwaltungshandeln – Studie „Der Kindeswohlvorrang im Handeln von Kommunalbehörden“ veröffentlicht
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert von Bund und Ländern eine stärkere Unterstützung der Kommunen, damit vor Ort die Vorrangstellung des Kindeswohls gemäß UN-Kinderrechtskonvention besser im Verwaltungshandeln umgesetzt werden kann. Dafür müssen aus Sicht der... Mehr
15.11.2022
Breites Bündnis fordert mehr finanzielle Mittel für die Bekämpfung von Kinderarmut
Ein breites Bündnis von 56 Verbänden, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert Bund, Länder und Kommunen dazu auf, Kinderarmut entschieden zu bekämpfen und die dafür notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen. Die... Mehr
10.11.2022
Absenkung der Altersgrenze bei Europawahlen gut für die Demokratie in Deutschland
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt nachdrücklich die für heute geplante Entscheidung des Bundestages zur Absenkung der Altersgrenze bei Europawahlen auf 16 Jahre. „Heute ist ein guter Tag für die Demokratie in Deutschland. Die Absenkung der Altersgrenze bei... Mehr
10.11.2022
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinderrechte gehören auf die Tagesordnung der Justizministerkonferenz
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundesjustizminister Marco Buschmann und die Justizministerinnen und Justizminister der Länder anlässlich der heutigen Justizministerkonferenz auf, sich stärker als bisher für eine bessere Umsetzung der Kinderrechte im... Mehr
09.11.2022
Doppelte Freude in Gimbsheim: 10.000 Euro für die Prof. Jakob Muth Grundschule – Feierlicher Spatenstich für den 2. Bauabschnitt der Aktion „Schulhofträume“ / Übergabe des 100.000-Euro-Förderschecks für die Gesamtaktion von ROSSMANN und Procter & Gamble a
Mit einem feierlichen Spatenstich für den 2. Bauabschnitt gehen ab heute an der Prof. Jakob Muth Grundschule in Gimbsheim die Arbeiten am Projekt „Grünes Klassenzimmer mit Schulgarten wird lebendig“ weiter. Im Rahmen der Aktion „Schulhofträume“ erhält die... Mehr
07.11.2022
Ebersberg bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Ebersberg verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister Ulrich Proske hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen... Mehr
02.11.2022
Jetzt um den medius 2023 bewerben
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) schreiben den medius 2023 aus. Der Preis... Mehr