Schlagzeilen
21.10.2023
Deutsches Kinderhilfswerk: Gute Kinder-Internetseiten nachhaltig fördern
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert von der Bundesregierung zum heutigen „Tag der Kinderseiten“ eine nachhaltige Finanzierung von guten Kinder-Internetseiten. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation soll damit ein aktiver Beitrag zum Kinder- und... Mehr
18.10.2023
Kinderrechte-Projekt „KidsAcker“ aus Hitzacker Förderprojekt des Monats Oktober 2023 des Deutschen Kinderhilfswerkes
Das Kinderrechte-Projekt „KidsAcker“ aus Hitzacker ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats Oktober 2023 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation seit diesem Jahr jeden Monat ein Projekt, das eine... Mehr
16.10.2023
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinderrechte im Grundgesetz verankern
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zur Halbzeit der Ampel-Koalition bei der Bundesregierung die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz an. Nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation sind diese ein unverzichtbarer Baustein, um die Rechtsposition von Kindern... Mehr
10.10.2023
Kinderrechte im Justizsystem – Erklärfilm informiert über Kinderrechte vor Gericht
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) veröffentlichen heute den animierten Erklärfilm für Kinder „Deine Rechte vor Gericht“. Der Film richtet sich an alle Kinder, die unmittelbar von einem gerichtlichen... Mehr
09.10.2023
Haren bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Haren (Ems) verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister Markus Honnigfort hat dazu eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen... Mehr
08.10.2023
Deutsches Kinderhilfswerk kritisiert geplanten Stopp beim Schutz von Kindern und Schwangeren vor Gefahren des Passivrauchens in Autos
Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert den nach Medienberichten geplanten Stopp der Bundesregierung beim Schutz von Kindern und Schwangeren vor den Gefahren des Passivrauchens in Autos. "Es ist total verkehrt, den Schutz von Kindern und Schwangeren für... Mehr
29.09.2023
Mehrere Zehntausend laufen, rollern und radeln bei den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ mit – Gewinnerprojekte aus Hessen, Berlin und Nordrhein-Westfalen
Schulklassen und Kitagruppen in ganz Deutschland waren zwei Wochen lang aufgerufen, selbstständig zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule und zum Kindergarten zu kommen. Die vom ökologischen Verkehrsclub VCD und dem Deutschen Kinderhilfswerk (DKHW)... Mehr
27.09.2023
Alle Kinder haben dieselben Rechte – Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen
Im Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung, der heute im Bundeskabinett verabschiedet werden soll, werden von vorneherein Kinder ausgeschlossen, die Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten. 23 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die... Mehr
25.09.2023
Neuwied erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Neuwied trägt ab heute das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit dem Erhalt des Siegels... Mehr
25.09.2023
Kitzingen erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Kitzingen wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat.Mit... Mehr
22.09.2023
40 temporäre Spielstraßen in Berlin am internationalen Autofreien Tag 2023 – Bündnis Temporäre Spielstraßen appelliert an Regierung und Parlament, die Finanzierung der temporären Spielstraßen in Berlin sicherzustellen
Am 22. September, dem internationalen Autofreien Tag, wird es berlinweit 40 temporäre Spielstraßen geben, verteilt über alle zwölf Bezirke. Mehr als 4,6 km Straße werden von 15-19 Uhr für den Autoverkehr gesperrt und stattdessen für die Nachbarschaft zur... Mehr
21.09.2023
Förderfonds „Kinderrechte stärken“ in Thüringen nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen
Der Förderfonds „Kinderrechte stärken“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Freistaats Thüringen nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen. Für Projekte stellen das Deutsche Kinderhilfswerk und der Freistaat Thüringen in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von... Mehr
21.09.2023
Förderfonds zur Kinder- und Jugendbeteiligung in Hamburg nimmt weiterhin Anträge entgegen
Der Förderfonds "Rechte und Beteiligung von Hamburger Kindern und Jugendlichen" der Freien und Hansestadt Hamburg und des Deutschen Kinderhilfswerkes nimmt weiterhin Anträge entgegen. Gefördert werden Projekte mit bis zu 5.000 Euro, im besonders begründeten... Mehr
21.09.2023
Förderfonds der Gemeinschaftsaktion „Schleswig-Holstein – Land für Kinder“ nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen
Der Förderfonds „Stärkung der Rechte und der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ der Gemeinschaftsaktion „Schleswig-Holstein – Land für Kinder“ nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen. Für Projektförderungen stehen für dieses Jahr Mittel in Höhe von 100.000... Mehr
21.09.2023
Projekt „Kinderzirkus Akrobatus“ aus Grumbach Förderprojekt des Monats September 2023 des Deutschen Kinderhilfswerkes
Das Kinderrechte-Projekt „Kinderzirkus Akrobatus“ aus Grumbach (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats September 2023 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die... Mehr
21.09.2023
Förderfonds zur Kinder- und Jugendbeteiligung in Brandenburg nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen
Der Förderfonds "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Demokratie und Wahlen" des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Brandenburger Jugendministeriums nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen. Für Projekte, die bis Mitte Januar 2024 abgeschlossen sein... Mehr
20.09.2023
Kinder vor dem Bundeskanzleramt: „Wir wünschen uns ein geiles Leben“ Weltkindertag 2023: UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk schaffen Kindern eine kreative Bühne für eine bessere Zukunft
Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen zum heutigen Weltkindertag Politik und Gesellschaft dazu auf, sich mit Unterstützung der jungen Generation lautstark für die Verwirklichung der Kinderrechte einzusetzen und ihre Bedeutung für eine gute... Mehr
19.09.2023
10.000 Euro für die Staatliche Grundschule Alexander von Humboldt – Feierlicher Spatenstich der Aktion „Schulhofträume“ / Übergabe des 100.000-Euro-Förderschecks für die Gesamtaktion von ROSSMANN und Procter & Gamble an das Deutsche Kinderhilfswerk
Mit einem feierlichen Spatenstich beginnen heute an der Staatlichen Grundschule Alexander von Humboldt in Erfurt die Arbeiten am Projekt „Diversität – in Natur und Kultur“. Im Rahmen der Aktion „Schulhofträume“ erhält die Schule für das Projekt eine Förderung... Mehr
19.09.2023
Förderfonds „Kinder stärken“ in Niedersachsen nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen
Der Förderfonds „Kinder stärken“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Landes Niedersachsen nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen. Für Projektförderungen stehen in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von 60.000 Euro bereit. Ziel des Fonds ist es, die Lebenswelt... Mehr
19.09.2023
Jetzt bewegen für eine neue Mobilitäts-Normalität: Nach starkem Auftakt des weltweit agierenden „Kidical Mass Movement“ in Paris und Manchester radeln Deutschland, Europa und Australien!
Vom 16. bis 24. September 2023 finden zum sechsten Mal die Kidical Mass Aktionstage statt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Wochenende 22. bis 24. September. Das von Köln aus weltweit agierende Bündnis zieht mittlerweile Hunderttausende auf die Straße: Von London... Mehr