Gemeinsam standen wir 2024 an der Seite der Kinder. Danke! {IF[ANREDE=="Herr"]}Lieber {VORNAME} {NACHNAME}, {ELSEIF[ANREDE=="Frau"]}Liebe {VORNAME} {NACHNAME}, {ELSE[ANREDE]}Liebe Leserinnen und Leser, {ENDIF[ANREDE]}
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Es fällt mir schwer, dieses Jahr in Worte zu fassen. Zu viel ist passiert, das uns aufgewühlt und besorgt hat. Es begann mit den menschenverachtenden Remigrations-Plänen, die uns zu Hunderttausenden auf die Straße getrieben haben: um ein Zeichen zu setzen für die Demokratie und gegen Rechts. Dennoch gewannen antidemokratische Positionen erschreckend an Rückhalt, wie die Europa- und Landtagswahlen gezeigt haben. 2024 gab es erneut heftige Kriege und Konflikte weltweit sowie Klimakatastrophen. Terroranschläge haben uns erschüttert. Und zum Jahresende zerbrach die Regierung, wodurch wichtige Vorhaben wie die Kindergrundsicherung nun auf der Strecke bleiben.
Es tut gut, in diesen herausfordernden Zeiten Menschen wie Sie an unserer Seite zu wissen. Gemeinsam haben wir uns 2024 für die Demokratie und eine tolerante und kindgerechte Gesellschaft stark gemacht. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir in diesem Jahr hunderte Projekte fördern. Wir konnten Kindern in Not helfen. Und wir haben die Kinderrechte immer wieder in den Mittelpunkt gerückt und uns in der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik tagtäglich für die Belange von Kindern und Jugendlichen eingesetzt.
Zwei Beispiele, auf die ich besonders gern zurückblicke: Am 70. Weltkindertag im September haben wir mit Kindern und Erwachsenen aus ganz Deutschland mit einem übergroßen Puzzle vor dem Bundestag auf die Lage der Kinderrechte aufmerksam gemacht (oben im Bild). Auch Bundesfamilienministerin Lisa Paus war dabei, die gemeinsam mit Kindern von unserer Berliner Kinderrechteschule über ihre Forderungen, ihre Rechte und über die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz sprach. Und erst vor Kurzem konnten wir bei einem Spendenmarathon mit Radio Bremen mehr als 170.000 Euro für benachteiligte Kinder sammeln. Es tut gut, zu wissen, dass die Solidarität der Menschen auch in schwierigen Zeiten nicht abreißt. Gemeinsam standen wir 2024 an der Seite der Kinder – allen Widrigkeiten zum Trotz!
Nehmen Sie dieses Gefühl mit in das neue Jahr und bleiben Sie zuversichtlich! Ich danke Ihnen sehr für Ihre Unterstützung und wünsche Ihnen einen guten Rutsch!
GUTES TUN STATT FEUERWERK Spenden statt Böllern Geschätzt 125 Millionen Euro werden zum Jahreswechsel für Feuerwerksartikel ausgegeben. Dazu kommt die Belastung für Mensch und Umwelt durch Feinstaub, giftige Inhaltsstoffe und Müll. Sie wollen statt Feuerwerk lieber etwas Gutes tun? Dann spenden Sie den Betrag, den andere in die Luft jagen oder starten Sie Ihre eigene "Spenden statt Böllern"-Spendenaktion!
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116 - 118 10117 Berlin Fax: 030 - 308693-0 Fax: 030 - 308693-93
Vereinsregisternummer: 15507 Fotonachweise: 1. © Deutsches Kinderhilfswerk e.V./Paula G. Vidal 2. © Adobe Stock/festfotodesign |