![]() ![]() ![]() Es geht um ihre Zukunft! {IF[ANREDE=="Herr"]}Lieber {VORNAME} {NACHNAME}, {ELSEIF[ANREDE=="Frau"]}Liebe {VORNAME} {NACHNAME}, {ELSE[ANREDE]}Liebe Leserinnen und Leser, {ENDIF[ANREDE]}
es sind nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Deshalb gebe ich das Wort gleich ab an diejenigen, die vom Ergebnis am Sonntag auch betroffen sind, aber deren Interessen im Wahlkampf weitgehend unberücksichtigt blieben: Kinder und Jugendliche. In den vergangenen Wochen haben wir engagierte junge Menschen aus ganz Deutschland kennenlernen dürfen. Über unseren Sonderfonds U18 haben sie vor der Wahl eigene Projekte umgesetzt: für Kinderrechte und für unsere Demokratie. Hier sind einige ihrer Gedanken zur Wahl:
Emma (16) aus Neumünster: “Wenn wir über Politik sprechen, dann geht es weniger um Migration, sondern eher darum, dass unsere Schule dringend renoviert werden muss oder wir mit dem ÖPNV nicht gut angebunden sind. Man spürt, dass diese Themen gerade keine Priorität haben. Das finde ich schade. Wir sind ja trotzdem ein Teil der Gesellschaft, auch wenn wir nicht wählen dürfen. Mich frustriert das sehr, dass ich nicht wählen darf. Deshalb ist es mir ganz wichtig, dass die Leute, die wählen dürfen, ihre Stimme auch nutzen.”
Tobias (17) aus Tutzing: “Mich bewegt vor allem die Frage nach Generationengerechtigkeit: Wie kann das gut gelingen, wo unsere Gesellschaft doch immer älter wird? Ich finde, man spürt jetzt vor der Wahl, dass sich die Wahlprogramme an die Älteren richten. Der Klimaschutz ist kaum noch Thema – obwohl nach wie vor so viele Menschen dafür auf die Straße gehen. Ich finde es schade, dass so viele Politiker*innen immer nur bis zur nächsten Wahl denken.”
Elisabetha und Leelou (12 und 13) aus Bremen: “Alle Menschen sollen frei und in Frieden leben können und respektiert werden. Weil wir noch nicht 18 sind, können wir noch nicht wählen – aber wenn wir dürften, würden wir auf jeden Fall wählen. Wir hoffen, dass möglichst viele Leute demokratisch wählen und Deutschland eine Demokratie bleibt, in der sich alle wohl und sicher fühlen können.”
Bitte nutzen Sie Ihre Stimme am Sonntag #fürKinderrechte und helfen Sie mit, dass junge Menschen wie Emma, Tobias, Leelou und Elisabetha in unserem Land endlich mehr Gehör finden! Denn unabhängig vom Ausgang der Wahl ist eines klar: Unsere Demokratie braucht starke Kinderrechte. ![]()
![]() ![]()
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116 - 118 10117 Berlin Fax: 030 - 308693-0 Fax: 030 - 308693-93
Vereinsregisternummer: 15507 Fotonachweise: 1. © Deutsches Kinderhilfswerk e.V./T. Ilkens |