Kinderrechte gehen uns alle etwas an!

In der Schule, am Wohnort, in der Familie: Kinderrechte wirken in vielen Bereichen unseres Lebens! Um sie vollumfänglich umzusetzen, braucht es uns alle: Kinder und Jugendliche, Eltern, Fachkräfte und Politiker*innen. Schauen Sie doch mal, wo Ihnen die Kinderrechte überall begegnen können – und wie Sie sich für die Kinderrechte stark machen können. 

Unsere Themen

Kinderrechte

Wir unterstützen Kinder darin, ihre Rechte kennenzulernen – und sie einzufordern. 

mehr erfahren

Kinderarmut

Jedes 5. Kind in Deutschland lebt in Armut. Wir arbeiten darauf hin, dass alle Kinder gerechte Chancen erhalten. 

mehr erfahren

Beteiligung

Kinder haben das Recht, dass ihre Meinung gehört und berücksichtigt wird. Wir machen sie stark dafür. 

mehr erfahren

Demokratiebildung

Wir fördern Kinder von klein auf dabei, Demokratie zu entdecken und zu spüren, dass ihre Stimme etwas zählt! 

mehr erfahren

Spiel und Bewegung

Kinder müssen spielen und sich bewegen, um sich gut entwickeln zu können. Wir sorgen dafür, dass sie mehr Raum und Zeit dafür haben. 

mehr erfahren

Kultur für Kinder

Kinder, die kulturell aktiv sind, machen viele wichtige Erfahrungen. Wir arbeiten dafür, dass alle Kinder Zugang zu Kultur haben. 

mehr erfahren

Kinder und Medien

Kinder haben das Recht, Medien zu nutzen um sich zu informieren. Wir machen sie fit dafür. 

mehr erfahren

Flucht und Migration

Alle Kinder haben ein Recht auf Schutz. Deshalb unterstützen wir geflüchtete Kinder in Deutschland. 

mehr erfahren

Unsere Angebote

Für Kinder und Jugendliche

Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, ihre Rechte kennenzulernen und sie einzufordern. 

mehr erfahren

Für Eltern

Wir geben Eltern und Erziehungsberechtigten Tipps und Materialien zu kinderrechtlichen Fragen an die Hand. 

mehr erfahren

Für Kitas und Schulen

Wir machen Kitas und Schulen mit unseren Förderprogrammen stark für Kinderrechte. 

mehr erfahren

Für Fachkräfte aus Justiz und Verwaltung

Wir informieren Mitarbeitende aus kommunale Verwaltungen und Gerichten zu Kinderrechten. 

mehr erfahren

Für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit

Sie wollen Kinder- und Jugendbeteiligung fördern? Wir unterstützen Sie dabei!

mehr erfahren

Über uns

Engagiert für Kinder in Deutschland

Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich seit mehr als 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Unsere Vision ist eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die Kinder ihre Interessen selbst vertreten. Wir machen uns stark dafür, dass alle Kinder in Deutschland die gleichen Chancen haben. 

Das Deutsche Kinderhilfswerk wurde am 17. Februar 1972 in München gegründet. Ziel des Vereins war es damals, die Spielplatzsituation in Deutschland zu verbessern. Lesen Sie, wie alles begann, welche neuen Herausforderungen über die Jahrzehnte hinzukamen und wie sich das Deutsche Kinderhilfswerk als wichtige Kinderrechtsorganisation etabliert hat.

Mehr erfahren

Kommende Veranstaltungen

Demokratiebildung im Kindesalter

Abschlusstagung des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter

nur mit Anmeldung, Fachveranstaltung
Tagungszentrum , Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Kinderrechte in Kommunen

Fachtag „Kinder- und Jugendbeteiligung jetzt! Das neue Gesetz kommunal mit Leben füllen"

Fachveranstaltung, öffentliche Veranstaltung
Altstädtisches Rathaus Schwerin, Am Markt 14, 19055 Schwerin

Politische Positionen

Wir fordern, dass die Politik Kinder stärker beteiligt und ihre Rechte berücksichtigt werden.

mehr erfahren

Publikationen

Studien, Kinderrechte-Materialien, spannende Broschüren: unsere aktuellen Publikationen im Überblick! 

mehr erfahren

Aktuelles

Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk fördert das Projekt „Kinderplenum – was und wie entscheiden wir?!“ des Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI TREPTOW in Berlin (Treptow-Köpenick) mit 10.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert das Projekt „Kinderplenum – was und wie entscheiden wir?!“ des Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI TREPTOW in Berlin (Treptow-Köpenick) mit 10.000 Euro. 

Im Projekt haben sich Kinder und Jugendliche ein Jahr lang damit beschäftigt, wie sie sich in dem Kinder- und Jugendzirkus beteiligen können. Ein Zirkusjahr ist gefüllt mit Trainings, Shows, Festen und Fahrten.…

Ein Junge sitzt auf einer Mauer. Er trägt einen grauen Kapuzenpulli und hat die Kapuze über den Kopf gezogen. Vor ihm spielen Kinder Fußball.
Kinderrechte

Kinderarmut im Koalitionsvertrag kaum Thema!

Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG kritisiert, dass die Bekämpfung von Kinderarmut nur eine untergeordnete Rolle im Koalitionsvertrag spielt.

Kinder skaten in der Sporthalle.
Kinderrechte

Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) Förderprojekt des Monats April 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats April 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die…