Über uns

Engagiert für Kinder in Deutschland

Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich seit mehr als 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Unsere Vision ist eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die Kinder ihre Interessen selbst vertreten. Wir machen uns stark dafür, dass alle Kinder in Deutschland die gleichen Chancen haben. 

Das Deutsche Kinderhilfswerk wurde am 17. Februar 1972 in München gegründet. Ziel des Vereins war es damals, die Spielplatzsituation in Deutschland zu verbessern. Lesen Sie, wie alles begann, welche neuen Herausforderungen über die Jahrzehnte hinzukamen und wie sich das Deutsche Kinderhilfswerk als wichtige Kinderrechtsorganisation etabliert hat.

Mehr erfahren

Politische Positionen

Wir fordern, dass die Politik Kinder stärker beteiligt und ihre Rechte berücksichtigt werden.  

mehr erfahren

Publikationen

Studien, Kinderrechte-Materialien, spannende Broschüren: unsere aktuellen Publikationen im Überblick! 

mehr erfahren

Veranstaltungen

Für Fachkräfte, Engagierte und alle Interessierten: der Veranstaltungskalender des Deutschen Kinderhilfswerkes. 

mehr erfahren

Aktuelles

Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk hilft 50 Schulkindern in Gießen

Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt heute in Gießen 50 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler.

Ein Kind bemalt einen Stoffbeutel mit bunten Farben.
Spiel und Bewegung

Heute ist Weltspieltag!

Das Deutsches Kinderhilfswerk fordert mehr Engagement bei Förderung kultureller Bildungsangebote.

"Lasst uns (was) bewegen!" ist das Motto des Weltspieltags, den das Deutsche Kinderhilfswerk am 28. Mai feiert.
Spiel und Bewegung

Zum morgigen Weltspieltag: Repräsentative Umfrage verdeutlicht herausragende Bedeutung kreativer, spielerischer und sportlicher Aktivitäten für Kinder

Sehr große Teile der erwachsenen Bevölkerung schätzen laut unserer Umfrage die Bedeutung kreativer, spielerischer und sportlicher Aktivitäten für Kinder im Kita- und Grundschulalter als wichtig ein.