Weltflüchtlingstag 2013: Möglichkeiten zur Familienzusammenführung von Flüchtlingskindern müssen verbessert werden

Das Deutsche Kinderhilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz, der Internationale Sozialdienst im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge und der Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge fordern anlässlich des morgigen Weltflüchtlingstages von der Bundesregierung eine Initiative zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes, um die Möglichkeiten zur Familienzusammenführung von Flüchtlingskindern zu verbessern.„Der Rechtsanspruch auf Familiennachzug darf sich nicht nur auf die Eltern beschränken, sondern muss auch die minderjährigen Geschwister einschließen. Die bisherigen Regelungen führen in der Praxis dazu, Familien auseinanderzureißen“, betont Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes.„Flüchtlingskinder sind besonders schutzbedürftig und erfahren die Familie als stabilisierenden Faktor. Bei der Familienzusammenführung muss deshalb die Vorrangstellung des Kindeswohls nach dem Wortlaut der UN-Kinderrechtskonvention der Maßstab sein“, erklärt Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes.„In Fällen, bei denen die Familienzusammenführung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu ihren Eltern nicht möglich ist, muss es einen Rechtsanspruch auf Familienzusammenführung mit Personen außerhalb der Kernfamilie wie erwachsenen Geschwistern oder Großeltern geben“, so Gabriele Scholz, Leiterin des Internationalen Sozialdiensts im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge „Durch Residenz- oder Wohnpflicht werden innerhalb Deutschlands noch immer Familien getrennt. Im Sinne des Kindeswohls muss die Zusammenführung von Familienangehörigen auch über den engen Familienverband hinaus schnell und unbürokratisch ermöglicht werden", fordert Peter Herrmann, Vorstand des Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge.Nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes, des Deutschen Roten Kreuzes, des Internationalen Sozialdienstes und des Bundesfachverbandes Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge ergibt sich die Verpflichtung der Bundesregierung zum Handeln in dieser Hinsicht auch aus der Neufassung der EU-Richtlinien im Asylrecht (Dublin III). Demnach sollten die Mitgliedstaaten bei der Anwendung der Richtlinien bestrebt sein, im Einklang mit der Grundrechte-Charta der Europäischen Union, der UN-Kinderrechtskonvention und der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten die uneingeschränkte Achtung der Grundsätze des Kindeswohls und der Einheit der Familie zu gewährleisten.

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Mehrere Kinder mit Schulranzen überqueren gemeinsam eine Straße.
Spiel und Bewegung

Fast jedes fünfte Kind fühlt sich nicht sicher auf dem Schulweg – Problem auch in Bayern

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) zeigen sich schockiert über die Ergebnisse einer Befragung von Kindern zum Thema Schulwegsicherheit: Bundesweit fühlen sich fast ein Fünftel, nämlich 18 Prozent, auf dem Schulweg unsicher. In Orten mit über 100.000 Einwohnenden steigt diese Zahl auf ein Viertel der Kinder (24 Prozent). In…

51 Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern Umdenken der Politik im Kampf gegen Kinderarmut

Der Ratschlag Kinderarmut, ein Zusammenschluss aus 51 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, fordert ein konsequentes Umdenken der Politik im Kampf gegen die Armut von Kindern und Jugendlichen. Bund, Länder und Kommunen müssen endlich gemeinsam an einem Strang ziehen!  Weg von einem Kooperationsverbot zwischen den föderalen Ebenen und hin zu einem Kooperationsgebot.

Ein Aufwachsen…

Weltkindertag

70 Jahre Weltkindertag: Deutsches Kinderhilfswerk feiert einen ganzen Monat mit einem „Kinderrechte-Spezial“

Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert den Weltkindertag am 20. September digital mit einem großen „Kinderrechte-Spezial“ für Kinder in ganz Deutschland. Ab Montag dreht sich auf www.kindersache.de/weltkindertag  im gesamten Monat September alles um die Themen Kinderrechte, Zukunft, Teilhabe und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei können die Kinder auf kindersache.de in vielen interessanten…