Webseite des Deutschen Kinderhilfswerkes nach Relaunch mit neuem Regionaltool

Mit dem Relaunch der Homepage www.dkhw.de des Deutschen Kinderhilfswerkes wird den Besucherinnen und Besuchern ein komplett neuartiges Tool geboten: Auf einen Klick ist einsehbar, wo das Deutsche Kinderhilfswerk in Deutschland schon geholfen hat und wo noch Hilfe benötigt wird.

Mit dem Relaunch der Homepage <link http: www.dkhw.de external-link-new-window external link in new>www.dkhw.de des Deutschen Kinderhilfswerkes wird den Besucherinnen und Besuchern ein komplett neuartiges Tool geboten: Auf einen Klick ist einsehbar, wo das Deutsche Kinderhilfswerk in Deutschland schon geholfen hat und wo noch Hilfe benötigt wird.

Die Seite bietet auch eine bessere Übersichtlichkeit, einfachere Bedienung und deutlich mehr Fakten und Fachinformationen zu den Themen Kinderrechte, Kinderarmut und Kinderpolitik. Zudem steht eine Vielzahl von Informationsmaterialien im Infoshop zum Download und zur Bestellung bereit. Dank des responsiven Designs der neuen Webseite können sich die Besucherinnen und Besucher zukünftig auch von unterwegs in optimaler Darstellung informieren und auf dem Laufenden bleiben.

„Unsere Arbeit für Kinder bedeutet unter anderem, immer am Puls der Zeit zu sein. Das möchten wir auch in einem zukunftsorientierten Internetauftritt widerspiegeln. Unsere Nutzerinnen und Nutzer waren dabei das wichtigste Kriterium. Entscheidend beim Relaunch war, ihren aktuellen Lesegewohnheiten entgegen zu kommen und ein frisches, ansprechendes Design zu bieten. Zudem möchten wir auf das Bedürfnis vieler Spenderinnen und Spender eingehen, sich regional oder ganz konkret vor Ort zu engagieren. Unser besonderer Dank geht an die Leipziger Online Marketing Agentur Projecter, die uns bei der Suchmaschinenoptimierung und bei der Schaltung von kostenfreien Werbeanzeigen für die neue Website unterstützt hat“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Projecter hat sehr gern seinen Teil dazu beigetragen, dass das Deutsche Kinderhilfswerk über eine nutzerfreundliche, moderne und mobile Website verfügt. Durch die durchgeführte Verbesserung der Seitennavigation finden sich Besucher deutlich leichter auf der Website zurecht und finden schnell für sie relevante Informationen über Spendenprojekte. Durch parallel geschaltete Online Marketing Maßnahmen wurden viele potenzielle Interessenten auf die neue Website aufmerksam gemacht“, erklärt Katja von der Burg, Geschäftsführerin der Projecter GmbH.

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. ist seit mehr als 40 Jahren eine bundesweit tätige Kinderrechtsorganisation und Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an 50.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert und initiiert Projekte zu Kinderrechten, zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und für die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland.

In den letzten fünf Jahren hat das Deutsche Kinderhilfswerk durch seinen Förderfonds 1.739 Projekte mit insgesamt rund 4.637.000 Euro unterstützt. Durch den Fonds erhalten Projekte, Einrichtungen und Initiativen finanzielle Unterstützung, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht haben.

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Verbände-Appell: „Kindergesundheit stärkt alle” – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede*r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller…

Grafik zur U18 Wahl
Beteiligung

U18-Bundestagswahl vom 07. bis 14. Februar 2025

Vom 07. bis zum 14. Februar öffnen deutschlandweit die von jungen Menschen selbstorganisierten Wahllokale der U18-Bundestagswahl. Damit rücken die Fragen und Interessen der jungen Generation verstärkt in den Fokus, ihre Stimmen werden so im Wahlkampf besser gehört. Zugleich ermöglicht die U18-Bundestagswahl politische Jugendbildung und fördert das Verständnis für demokratische…

Ein Kind malt.
Kinderrechte

„Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“ Motto des Weltspieltages 2025

Wir wollen auf die besondere Verknüpfung der Themen Spiel und Kultur aufmerksam machen. Denn ganzheitliche Bildung braucht Spiel und Kultur, braucht Gestaltungsspielraum für Kinder ebenso wie Möglichkeiten zum freien Spiel. Ab diesem Jahr findet der Weltspieltag am 11. Juni statt! Ab diesem Jahr findet der Weltspieltag am 11. Juni statt!