Miriam Mack neue Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes

Miriam Mack vom Europa-Park in Rust bei Freiburg engagiert sich zukünftig als Botschafterin für das Deutsche Kinderhilfswerk. Die 33-Jährige möchte sich dabei vor allem für die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen und gegen Kinderarmut in Deutschland stark machen. Miriam Mack startet ihr Engagement als Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes in der nächsten Woche bei einer Aktion in einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Bruchsal. Dort wird sie gemeinsam mit dem Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes, Holger Hofmann, Schulranzen an Flüchtlingskinder verteilen.

„Kinder sind unsere Zukunft. Ich bewundere, mit welchem Mut und Eifer sich junge Menschen für Gleichaltrige engagieren. Die Projekte, die bei der Verleihung der Goldenen Göre im Europa-Park präsentiert werden, zeichnen sich stets durch Kreativität und einen vorbildlichen Einsatz für Benachteiligte aus. Mir liegt es sehr am Herzen, das Engagement der Kinder und Jugendlichen zu fördern und stets ein offenes Ohr für sie zu haben. Außerdem ist die Kinderarmut in Deutschland ein wichtiges Thema für mich. Hier können wir gemeinsam viel bewirken“, betont Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Wir freuen uns sehr, dass wir Miriam Mack als Botschafterin für das Deutsche Kinderhilfswerk gewinnen konnten. Durch ihr vielfältiges soziales Engagement hat sie gezeigt, dass ihr die Situation der Kinder in Deutschland sehr am Herzen liegt. Wir sind gespannt auf viele gemeinsame Projekte und Aktionen, zum Beispiel in der nächsten Woche für Flüchtlingskinder in Bruchsal oder bei der Verleihung der Goldenen Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes im Europa-Park in Rust“, sagt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Der Europa-Park in Rust unterstützt seit vielen Jahren die Verleihung der Goldenen Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes, Deutschlands höchstdotiertem Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung. Mit der Goldenen Göre werden Projekte ausgezeichnet, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Zudem vergibt das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit dem Europa-Park die Europa-Göre, mit der ein Kinder- und Jugendprojekt ausgezeichnet wird, das sich für den europäischen Gedanken und die europäische Verständigung einsetzt.

Neben Miriam Mack sind zahlreiche weitere Prominente als Botschafterinnen und Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerkes aktiv. So engagieren sich Daniel Aichinger, Ingo Dubinski, Nina-Friederike Gnädig, Regina Halmich, Markus Majowski, Enie van de Meiklokjes, Axel Pape und Christiane Stenger für die Belange von Kindern in Deutschland.

 

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Ein Junge sitzt auf einer Mauer. Er trägt einen grauen Kapuzenpulli und hat die Kapuze über den Kopf gezogen. Vor ihm spielen Kinder Fußball.
Kinderrechte

Kinderarmut im Koalitionsvertrag kaum Thema!

Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG kritisiert, dass die Bekämpfung von Kinderarmut nur eine untergeordnete Rolle im Koalitionsvertrag spielt.

Kinder skaten in der Sporthalle.
Kinderrechte

Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) Förderprojekt des Monats April 2025 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Move your Blades – kreatives Inlineskaten“ aus Lychen (Uckermark) ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats April 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die…

Ein Mädchen sitzt in Mitten von anderen Kindern und spricht in ein Mikrofon.
Demokratiebildung

Kooperationsverbund unterstreicht Wichtigkeit von Demokratiebildung im Kindesalter

Der neue Kooperationsverbund „Demokratiebildung im Kindesalter" unterstreicht die besondere Bedeutung des Förderprogramms „Demokratie leben!“ und der Umsetzung und Verankerung von Demokratiebildung an allen Bildungsorten von Kindern – beispielsweise in Kindertageseinrichtungen oder im schulischen Ganztag. Der Kooperationsverbund hat zum Jahresbeginn seine Arbeit aufgenommen, um das Thema im…