Kinder der Mellinschule überreichen Scheck im Rahmen der Aktion „KINDERCENT“ an das Ronald McDonald Haus Homburg!

Kinder der Grundschule I Mellinschule in Sulzbach überreichen heute im Rahmen der Aktion „KINDERCENT“ des Deutschen Kinderhilfswerkes einen Scheck an das Ronald McDonald Haus Homburg. Bei der Sammelaktion hatten die Kinder Spenden in Höhe von 479,44 Euro gesammelt. Der Betrag wird jetzt vom Deutschen Kinderhilfswerk auf 958,88 Euro verdoppelt. Insgesamt nahmen 80 Kinder an der Aktion teil.

„KINDERCENT bietet Kindern die Möglichkeit, sich offiziell und selbstbestimmt für etwas einzusetzen, das sie gut und wichtig finden, sei es für Kinder, für ältere und hilfsbedürftige Menschen oder die Umwelt. Durch die Auseinandersetzung mit ihrem Thema und durch die Überzeugungsarbeit, die sie leisten, um Erwachsene dafür zu gewinnen, eignen sich die Kinder wichtige soziale Kompetenzen an. Das Engagement der Kinder der Mellinschule ist vorbildlich und das Ergebnis der Sammlung beeindruckend. Die Kinder und Jugendlichen können stolz darauf sein, sich für andere eingesetzt und damit etwas Gutes bewirkt zu haben. KINDERCENT ist ein tolles Beispiel dafür, dass einiges bewirkt werden kann, wenn viele an einem Strang ziehen. Ich wünsche den Kindern der Mellinschule weiterhin so erfolgreiche Projekte und vor allem weiterhin so viele Unterstützer“, betont Ralf Göttert, Regionalbetreuer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Wir sind runter in die Stadt gegangen, um Geld zu sammeln für die Kinder und ich durfte auch die Sparbox halten. Wir waren auch in Geschäften, zum Beispiel im Brillengeschäft, im Uhrengeschäft oder im Schmuckgeschäft. Das Sammeln hat Spaß gemacht“, meint Johannes (7 Jahre) über die Sammelaktion. Johanna (7 Jahre) fügt hinzu: „Ich habe eine Frau angesprochen. Sie hat Geld in die Box geworfen. Wir spenden das Geld, das hat der Frau gefallen. Auch viele andere Leute haben Geld gespendet. Auch ich fand das Sammeln toll.“

Tanja Meiser, Leiterin des Ronald McDonald Hauses Homburg fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr über diese Spende, eine Aktion wie KINDERCENT ist eine Hilfe, die ganz direkt bei den kleinen Schützlingen und ihren Familien ankommt. Die Kinder der Grundschule Sulzbach I Mellin, übernehmen mit ihrer Spende eine Patenschaft für unser Spielzimmer. In diesem Zimmer können die Kinder eine kleine Auszeit während ihrer oft langen Behandlungszeiten genießen, zusammen mit anderen Kindern spielen und den Klinikalltag für kurze Momente vergessen.“

Im Rahmen von KINDERCENT sammeln Kinder, ausgestattet mit KINDERCENT-Aktionsspendendosen des Deutschen Kinderhilfswerkes, bei Freunden, Bekannten und in der näheren Umgebung das „übrig gebliebene Kleingeld“ - die Cents. Dazu erkunden sie, welche sozialen Projekte es in ihrer Umgebung gibt und entscheiden in ihrer Gruppe, wer den Erlös ihrer Spendenaktion erhalten soll. Das Deutsche Kinderhilfswerk nimmt anschließend die Spendendosen entgegen, ermittelt das Spendenergebnis, verdoppelt es und schickt den Kindern den Scheck für die Übergabe an das ausgewählte Projekt zu. Dabei geht kein Cent verloren! Jeden Cent, den die Kinder gesammelt haben, können sie dem Projekt übergeben. Weitere Informationen und Anmeldung unter <link http: www.dkhw.de kindercent _blank external-link-new-window external link in new>www.dkhw.de/kindercent.

Weitere Informationen und Rückfragen:
Uwe Kamp, Pressesprecher oder Michael Kruse, Regionale Koordination
Telefon: 030-308693-11 oder 030-308693-21
Mobil: 0160-6373155 oder 0173-6043516
Fax: 030-2795634
Mail: <link mail window for sending>presse@dkhw.de oder <link mail window for sending>kruse@dkhw.de
Internet: <link http: www.dkhw.de _blank external-link-new-window external link in new>www.dkhw.de und <link http: www.facebook.com dkhw.de _blank external-link-new-window external link in new>www.facebook.com/dkhw.de
Twitter:<link http: _blank external-link-new-window external link in new>@DKHW_de

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. ist seit mehr als 40 Jahren eine bundesweit tätige Kinderrechtsorganisation und Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an 50.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert und initiiert Projekte zu Kinderrechten, zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und für die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Deutsches Kinderhilfswerk: Durch Absenkung des Wahlalters in Hessen Demokratie stärken

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich der heutigen Debatte im Hessischen Landtag über einen Gesetzentwurf zur Absenkung des Wahlalters die demokratischen Parteien im Landtag auf, dem Gesetzentwurf zuzustimmen und das Wahlalter bei Kommunalwahlen auf 16 Jahre abzusenken. "Eine Absenkung des Wahlalters wenigstens auf der kommunalen Ebene auf 16 Jahre ist ein notwendiger Schritt, um den…

Drei Kinder als Zeichnung schauen auf Medienqiz
Kinder und Medien

Neues pädagogisches Angebot „Medienquiz“ in einfacher Sprache

Heute startet die Neuauflage des pädagogischen Projektes „Medienquiz” auf der Kinderwebseite www.kindersache.de. Schaut vorbei!

Projekt des Monats

Unser Stadtteil – ganz persönlich

Wie sah der Ort, an dem wir aufwachsen, früher aus? Und was verbinden wir damit? Mit diesen Fragen haben sich Kinder aus dem Frankfurter Stadtteil Fechenheim ein Jahr lang in einem Theaterprojekt beschäftigt. Was sie dabei gelernt haben – und was eine Zaubermuschel damit zu tun hat, haben sie uns erzählt. Unser Projekt des Monats.