Deutsches Kinderhilfswerk verteilt 1.000 Schulranzen an Flüchtlingskinder in Deutschland

Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt in den nächsten Tagen und Wochen 1.000 Schulranzen im Gesamtwert von rund 150.000 Euro an Flüchtlingskinder in Deutschland. Die Verteilung der Ranzen wird vor Ort von Kontaktstellen und Kooperationspartnern des Deutschen Kinderhilfswerkes in Berlin, Bruchsal, Dortmund, Dresden, Gießen, Karlsruhe, Leipzig und Nürnberg koordiniert. Die Schulranzen werden zu einem Bildungspaket gepackt, bestehend aus Schulheften, Schreib- und Lesematerial sowie Infomaterial über Bildungs- und Teilhabemöglichkeiten vor Ort. „Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung. Dabei ist es ganz gleich, wo es lebt und welchen Aufenthaltsstatus es hat. Dies wird am besten durch eine umfassende Schulpflicht, aber auch durch eine gute Schulausstattung sichergestellt. Deshalb stellt das Deutsche Kinderhilfswerk bundesweit 1.000 Schulranzen und Schulrucksäcke für Flüchtlingskinder zur Verfügung. Damit möchten wir helfen, dass die Kinder schnell wieder zur Normalität zurückfinden und ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden. Eine gute Schulausstattung mit Schulranzen, Schreibzeug und Büchern ist dabei Grundvoraussetzung“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Bildung ist ein Menschenrecht, und gerade für Kinder und Jugendliche, die auf der Flucht zu uns kommen, von enormer Bedeutung. Nur durch Bildung schaffen es die Kinder sich ein eigenständiges, sozial integriertes Leben in Deutschland aufzubauen. Viele Familien sind mit ihren Kindern seit Monaten oder sogar Jahren auf der Flucht. Teilweise konnten sie nur das Nötigste mitnehmen und mussten viele persönliche Dinge in ihrer Heimat zurücklassen. Jetzt stehen wir vor der Situation, dass oftmals nicht einmal der tägliche Bedarf von Kindern in den Aufnahmeeinrichtungen ausreichend gedeckt ist. Hier will das Deutsche Kinderhilfswerk helfen, und zwar insbesondere im Bildungsbereich. Denn auch Flüchtlingskinder haben das Recht auf Bildung. In der Schule lernen sie schnell die deutsche Sprache, entwickeln Kompetenzen für ihre Zukunft, finden Freunde. Das möchten wir mit dieser Aktion unterstützen“, so Hofmann weiter.

Mit seiner Schulranzenaktion hilft das Deutsche Kinderhilfswerk seit vielen Jahren, die Bildungschancen von Kindern aus armen Familien zu verbessern. Dabei wurden bisher über 13.000 Schulranzen im Wert von rund zwei Millionen Euro an Mädchen und Jungen in ganz Deutschland verteilt. Um den derzeit in Deutschland ankommenden Flüchtlingskindern zu helfen, stockt das Deutsche Kinderhilfswerk diese Aktion jetzt auf und stellt weitere 1.000 Schulranzen zur Verfügung.

 

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Murnau am Staffelsee erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Der Markt Murnau am Staffelsee wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit dem Erhalt des Siegels bekennt sich der Markt Murnau am Staffelsee dazu, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken und…

Kinderrechte

Bad Tabarz bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Die Gemeinde Bad Tabarz verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister David Ortmann hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen unterzeichnet. Im nächsten Schritt wird die Gemeinde einen Aktionsplan erstellen, um junge Menschen in Bad Tabarz besser zu schützen, zu fördern…

Kinderrechte

weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Die weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Anlass ist das 70-jährige Bestehen des Unternehmens. Bei der heutigen Jubiläumsgala wird Regina Halmich, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, den symbolischen Spendenscheck entgegennehmen. Zudem ruft das Unternehmen Mitarbeitende und Partner zu einer Spendenaktion auf. Mit seiner Spende und den…