Deutsches Kinderhilfswerk dankt der Kinderkommission des Deutschen Bundestages für ihren langjährigen Einsatz für Kinder

Das Deutsche Kinderhilfswerk dankt der Kinderkommission des Deutschen Bundestages anlässlich der großen Jubiläumsfeier zum 25. Geburtstag der Kinderkommission für den langjährigen Einsatz für Kinder. „Die Kinderkommission hat auch in dieser Legislaturperiode viele Anregungen gegeben, wie Deutschland zu einem kinderfreundlicheren Land werden kann. Durch zahlreiche Initiativen, Anhörungen und Expertengespräche hat es die Kinderkommission geschafft, kinder- und jugendpolitische Themen im Deutschen Bundestag zu platzieren, die ansonsten nicht auf die Tagesordnung gekommen wären. Insbesondere die Debatten zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, zur sozialen Lage und zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie zur Chancengleichheit durch frühkindliche Bildung und Förderung haben die Sicht auf die Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen in Deutschland geschärft und viele positive Denkanstöße gegeben“, erklärt Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes.Die Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder des Deutschen Bundestages (Kinderkommission) gibt es seit 1988. Sie ist ein Unterausschuss des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Aufgabe der Kinderkommission ist vor allem die Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche. Der Deutsche Bundestag veranstaltet zum 25-jährigen Jubiläum heute im Spreebogenpark in Berlin-Mitte die Geburtstagsfeier der Kinderkommission. Sie steht unter dem Motto „Kinder haben eine Stimme – die Kinderkommission feiert Geburtstag“ und wird vom Deutschen Kinderhilfswerk in Kooperation mit dem Technischen Hilfswerk organisiert und von weiteren Organisationen gestaltet und unterstützt.Schirmherr der Veranstaltung ist Bundestagspräsident Norbert Lammert. Auf einem Kinderrechteparcours mit vielen spannenden Aufgaben, Basteleien und Rätseln können sich die Gäste spielerisch mit den UN-Kinderrechten vertraut machen. Auf der Bühne begrüßen der Bundestagspräsident, sowie aktuelle und ehemalige Mitglieder der Kinderkommission die Kinder und Jugendlichen. Abgerundet wird das Fest durch ein Programm mit Livemusik, Theateraufführungen, zahlreichen Mitmachaktionen sowie einem Sport- und Spielangebot. Vorgesehen sind Auftritte der Kinderband Suli Puschban, des Kinder- und Jugendchores Canzonetta, des Sängers Okan Frei sowie von Razzz – das Beatbox Musical. Durch die Veranstaltung führen die Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, Schauspielerin Katharina Gast, und die Nachwuchsmoderatorin Anneli.

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de
Facebook: www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Instagram: deutscheskinderhilfswerk_e.v

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit 50 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.

Diese Nachrichten könnten Sie noch interessieren

Kinderrechte

Bad Tabarz bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Die Gemeinde Bad Tabarz verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister David Ortmann hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen unterzeichnet. Im nächsten Schritt wird die Gemeinde einen Aktionsplan erstellen, um junge Menschen in Bad Tabarz besser zu schützen, zu fördern…

Kinderrechte

weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Die weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Anlass ist das 70-jährige Bestehen des Unternehmens. Bei der heutigen Jubiläumsgala wird Regina Halmich, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, den symbolischen Spendenscheck entgegennehmen. Zudem ruft das Unternehmen Mitarbeitende und Partner zu einer Spendenaktion auf. Mit seiner Spende und den…

Ein Junge sitzt auf einer Mauer. Er trägt einen grauen Kapuzenpulli und hat die Kapuze über den Kopf gezogen. Vor ihm spielen Kinder Fußball.
Kinderrechte

Haushalt des Bundesfamilienministeriums kein Aufbruch in ein kindgerechtes Deutschland

Der geplante Haushalt des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes nicht ausreichend den Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gerecht.