Bis zu 10.000 Euro Förderung für Beteiligungsprojekte
Jetzt für Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes bewerben!
Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aufgepasst! Noch bis zum 30. September besteht die Möglichkeit, Anträge für die Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten. In Ausnahmefällen können Projekte sogar mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden. Ziel der Themenfonds ist die Bekanntmachung der Kinderrechte und die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Aspekt der Mitbestimmung.
Die Themenfonds
Mit den Fonds “Kinderpolitik”, “Kinderkultur”, “Medienkompetenz” und “Spielraum” fördert das Deutsche Kinderhilfswerk Projekte, die das demokratische Engagement von Kindern und Jugendlichen unterstützen, ihre Mitbestimmung an Prozessen in Jugendeinrichtungen, Schule und Stadtteil ermöglichen, ihren Zugang zu Medien verbessern bzw. den kompetenten Umgang mit diesen befördern, oder Kinder und Jugendliche bei der kreativen Auseinandersetzung mit für sie relevanten Themen fördern.
Außerdem sollen Projekte Unterstützung erhalten, die bewegungsfördernde und interessante Spielorte im Wohnumfeld oder auf dem Schulgelände schaffen oder der Vernetzung, Sicherung bzw. Rückgewinnung von Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten dienen. Hier finden Sie Informationen zu unseren Themenfonds.

Alle Infos zur Bewerbung
Anträge können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen, Kinder- und Jugendgruppen sowie Schülerinitiativen für noch nicht begonnene Projekte stellen. Voraussetzung für eine Bewilligung ist, dass die Kinder und Jugendlichen an der Planung und Durchführung des Projektes aktiv beteiligt werden.
Bitte lesen Sie sich unsere Förderrichtlinien durch. Ihren Antrag können Sie dann direkt über unsere Förderdatenbank stellen.
Beispiele unserer Projektförderung
Sie wollen ein Projekt für Kinder und Jugendliche umsetzen und sich inspirieren lassen? Hier finden Sie Beispiele von Projekten, die bereits eine Förderung über einen Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten haben.