
Unser Stadtteil – ganz persönlich
Wie sah der Ort, an dem wir aufwachsen, früher aus? Und was verbinden wir damit? Mit diesen Fragen haben sich Kinder aus dem Frankfurter Stadtteil Fechenheim ein Jahr lang in einem Theaterprojekt…
Hier können Sie alle Projekte kennenlernen, die das Deutsche Kinderhilfswerk bereits als “Projekt des Monats” ausgezeichnet hat.
Wie sah der Ort, an dem wir aufwachsen, früher aus? Und was verbinden wir damit? Mit diesen Fragen haben sich Kinder aus dem Frankfurter Stadtteil Fechenheim ein Jahr lang in einem Theaterprojekt…
Workshops organisieren, in denen Schüler*innen mit Politiker*innen diskutieren: Genau das machen Jugendliche aus Neumünster im Projekt “Demokratie erleben – Jugend trifft Politik”. Emma (16) und Finn…
Spielen gehört zum Aufwachsen dazu – und laut UN-Kinderrechtskonvention haben alle Kinder ein Recht drauf! Doch vielen geflüchteten Kindern fehlt gerade jetzt im Winter der Platz dafür. Ehrenamtliche…
Wie sähe eine Welt aus, in der die Kinderrechte konsequent gelebt werden? Und wo werden Kinderrechte verletzt? Mit diesen Fragen haben sich Kinder und Jugendliche aus Altlandsberg in einem Fotoprojekt…
Was wollen wir an unserem Wohnort verändern? Was brauchen Kinder, um dort gut aufwachsen zu können? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Mitglieder des Kinder- und Jugendstadtrats in Radeberg. Da,…
Der Kulturverein Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg organisiert regelmäßig Ernährungswochen für Grundschulkinder in der Nachbarschaft. Dabei erfahren die Kinder in verschiedenen Workshops alles rund…
Mit „Read.Write.Show“ haben Jugendliche in Köln ein Veranstaltungsformat entwickelt, bei dem junge Menschen ihre eigenen Texte vor Publikum vorlesen. Sie wollen die Kulturszene zugänglicher machen.…
Was wäre, wenn es die EU nicht mehr gäbe? Vor dieser Frage stehen die Teilnehmenden von "RescEU", einem Escape-Game mit Europafokus im Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) in Berlin. Konzipiert hat…
Feuerwanzen, Blätter, Blumen, Stöcke – im Lebensraum Wald gibt es viel zu entdecken. Was Kinder dabei über den sinnvollen Einsatz von Medien lernen und wie ihnen das bei der Sprachentwicklung hilft,…
Ein Bastelworkshop, eine Schatzsuche, ein Projekt gegen Einsamkeit: Beim Kinder- und Jugendbudget in der Gemeinde Nuthetal können Kinder und Jugendliche eine Förderung für ihre Ideen erhalten. Welche…
Wie sähe eine Welt aus, in der die Kinderrechte konsequent gelebt werden? Und wo werden Kinderrechte verletzt? Mit diesen Fragen haben sich Kinder und Jugendliche aus Altlandsberg in einem Fotoprojekt beschäftigt. Für ihre eigene Ausstellung stellten sie verschiedene Kinderrechte fotografisch dar – und zeigen damit, dass die Kinderrechte an vielen Stellen noch nicht richtig umgesetzt werden. Dafür haben wir sie als “Projekt des Monats” ausgezeichnet. Hier sehen Sie alle Fotos!