Kinderrechte, Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita

Fachtag zu kinderrechtebasierter Demokratiebildung von Anfang an

Ort: KALKSCHEUNE, Johannisstraße 2, 10117 Berlin
Datum: 5. Dezember 2019, 10 bis 16.30 Uhr

Die Kinderrechte auf Beteiligung, Förderung und Schutz sind in der UN-Kinderrechtskonvention verbindlich verankert. Sie bieten einen Bezugsrahmen für eine pädagogische Praxis, die sich an den Stärken, Interessen und individuellen Bedürfnissen der Kinder orientiert. Alle Kinder altersgerecht zu beteiligen, ihnen gerechte Bildungschancen zu bieten und sie vor Herabwürdigung und Diskriminierung zu schützen, sind grundlegende Voraussetzungen für die Entwicklung eines demokratischen und wertschätzenden Miteinanders in Kitas. Doch wie lassen sich Ansätze kinderrechtebasierter Demokratiebildung erfolgreich in der Praxis von Kindertageseinrichtungen verankern? Wie können Partizipation und Inklusion nachhaltig zusammengedacht und verwirklicht werden? Und wie gelingt es, die Eltern und Familien der Kinder hierbei gut einzubinden?

Wir möchten mit Ihnen hierzu ins Gespräch kommen. Wir laden Sie daher ganz herzlich zu unserem Fachtag ein!
Zugleich stellt dieser den offiziellen Abschluss des Demokratie lebengeförderten Projekts „bestimmt bunt – Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita“ dar.

Auf einen Blick

Fachtag „Kinderrechte, Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita“
Wann: Donnerstag, 05. Dezember 2019, 10:00 bis 16:30 Uhr
Wo: KALKSCHEUNE, Johannisstraße 2, 10117 Berlin

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Zugang zu den Räumlichkeiten ist barrierefrei. Sollten Sie besondere Bedarfe haben, geben Sie diese bitte bei der Anmeldung an.

Anmeldung

Sie können sich bis zum 22. November 2019 hier anmelden:
https://doo.net/veranstaltung/40807/buchung

Das Tagesprogramm

Seit 2017 hat das Deutsche Kinderhilfswerk im Rahmen des Projekts und in enger Zusammenarbeit mit der Fachstelle KINDERWELTEN des Instituts für den Situationsansatz (Berlin) und dem Institut für Partizipation und Bildung (Kiel) zehn Kindertageseinrichtungen in verschiedenen Bundesländern zu den Themen Kinderrechte, Vielfalt und Mitbestimmung fortgebildet und in ihrer Umsetzungsarbeit begleitet. Im Rahmen der Veranstaltung werden wir die Projektergebnisse und die vielfältigen Erfahrungen, die wir gemeinsam mit den Modelleinrichtungen in den vergangenen Jahren sammeln durften, mit Ihnen teilen.

Leiten Sie diese Einladung gern auch an Interessierte weiter. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Alle Informationen finden Sie hier auch noch einmal zum Download:

Einladung zum Fachtag
Tagesprogramm des Fachtages
Informationen zu den Praxis-Impulsen

Kontakt: Stefanie Drescher, E-Mail: drescher@dkhw.de, Tel.: 030-308693-48


Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit:


Ein Projekt des Deutschen Kinderhilfswerkes:

Sie möchten Kinder unterstützen und dies noch in diesem Jahr steuerlich geltend machen?

In diesem Fall können Sie Ihre Spende bis 30.12. per Kreditkarte oder PayPal tätigen oder direkt an uns überweisen. (Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten Ihrer Bank.)

Lastschriftzusagen können wir aus betrieblichen Gründen erst Anfang 2023 wieder bearbeiten.

Wir danken für Ihr Verständnis – und vor allem für Ihre Unterstützung!

Jetzt Helfen