Fachtag "Chancengerechtigkeit für ALLE Kinder in Potsdam"

Die Landeshauptstadt Potsdam sowie das Deutsche Kinderhilfswerk hatten Fachkräfte, Verwaltungsmitarbeitende, zivilgesellschaftlich und politisch engagierte Personen am 23. Februar 2018 zum Fachtag im Bürgerhaus Am Schlaatz in Potsdam eingeladen.
- Im Mittelpunkt standen die Themen Kinderarmut und Chancengleichheit. Die Inhalte des Fachtages sind in dieser Präsentation abgebildet.
- Ein weiterere Vortrag zeigte Impulse aus "Kein Kind zurücklassen!" in NRW.
- Hier geht es zum vollständigen Programm des Fachtags.
Anbei die Ergebnisse der vier Arbeitsgruppen:
- Zielgruppen erreichen
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Zivilgesellschaftliche Unterstützung für Kinder
- Leben in Bildungs- und Sozialräumen
Seit vielen Jahren engagiert sich die Landeshauptstadt Potsdam gegen Kinderarmut. Bereits 2004/05 gab es einen Sozialbericht "Armut und Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen in der Landeshauptstadt Potsdam". Mehrmals haben die Stadtverordneten beschlossen, dazu konkrete Maßnahmen zu entwicklen.
Die Landeshauptstadt Potsdam trägt seit Oktober 2017 das Siegel Kinderfreundliche Kommune und legt auch deshalb großen Wert auf eine gute Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen - unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft. 2018 soll ein Maßnahmenplan zur Förderung ihrer Chancengerechtigkeit erarbeitet werden.