Fachtag
Ein Spielplatz für alle – Inklusive Gestaltung von Spielräumen in Planung und kommunaler Praxis

Wann: Freitag, 12.5.2023 von 10:00-16:00 Uhr
Wo: Stiftung Friedehorst in Bremen-Lesum
Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gehen gemeinsam zur Kita und in die Schule, aber wo können sie nachmittags gemeinsam spielen? Braucht man dafür extra Spielplätze oder können die bestehenden Spielplätze besser zugänglich und bespielbar für alle werden? Wieviel Mehraufwand ist für die inklusive Gestaltung von Spielplätzen notwendig, und wieviel mehr an Spielwert für alle wird dadurch geschaffen?
Um diese Fragen und darum, welche Rahmenbedingungen für inklusives Spielen nötig sind und wie Veränderung gelingen kann, geht es beim Fachtag „Ein Spielplatz für alle – Inklusive Gestaltung von Spielräumen und Planung und kommunaler Praxis“ am 12. Mai 2023 in Bremen.
Der Fachtag besteht aus zwei Blöcken:
10:00 Uhr bis 12:30 Uhr:
Im ersten Teil gibt es spannende Beiträge zur Konzeption und Gestaltung inklusiv bespielbarer Spielflächen mit vielen Beispielen von Peter Schraml (Maßstab Mensch/München), Susanne Brehm (Die Landschaftsarchitektinnen/Hamburg), Michaela Hillebrand (Jugendamt Nürnberg) und Sebastian Ertel (Stadt Nürnberg).
Im Nachgang der jeweiligen Inputs wird es ausreichend Raum für Fragen, Anmerkungen und Diskussionen geben.
Nach der Mittagspause werden wir den Spielplatz Friedehorst mit Rollstuhl und Blindenstock erleben.
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr:
Nach der Mittagspause können verschiedene Themen zu Umsetzung und Gestaltung, zur Beteiligung von Kindern usw. in Arbeitsgruppen vertieft werden.
Hier können Sie sich einen Flyer zu der Veranstaltung herunterladen.
Weitere Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung hier: http://beta.spiellandschaft-bremen.de/anmeldung/fachtag/ein-spielplatz-fuer-alle
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Anke Bittkau:
a.bittkau@spiellandschaft-bremen.de
0421 – 242 895 56
Eine Veranstaltung des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Bremer Senats für Soziales, Jugend, Integration und Sport