Fachgespräch

"Wirksame Wege für bessere Teilhabe von Kindern: Grundzüge einer Gesamtstrategie zur Bekämpfung von Kinderarmut"

Am Mittwoch, 6. Juni 2018, 14.00 - 19.00 Uhr
in der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin (Großer Saal I) 

Jedes Kind hat das Recht, in Wohlergehen und einem Umfeld aufzuwachsen, das seine Potenziale und Fähigkeiten bestmöglich fördert. In der deutschen Realität hängen die Zukunftschancen von Kindern jedoch nicht nur stark von der Familie und Herkunft ab, sondern auch vom Wohnort, an dem Kinder aufwachsen. Rahmenbedingungen, die einen Ausgleich schaffen können, sind nicht an jedem Ort in Deutschland gleichermaßen vorhanden - über das Angebot entscheidet zumeist nicht zuletzt die finanzielle Lage der jeweiligen Kommune. Bisher ist es politisch nicht gelungen, Strategien für eine bessere Teilhabe von armutsbetroffenen Kindern zu entwickeln und umzusetzen, die föderale Strukturen und Ressortzuschnitte überwinden, Zuständigkeitsstreitigkeiten aufbrechen und ganzheitlich ansetzen.

Das Fehlen einer übergreifenden Gesamtstrategie drückt sich in der gleichbleibend hohen Zahl an Kindern aus, die in unserer Gesellschaft abgehängt bleiben. Zahlreiche Studien belegen, dass diese Kinder über merklich schlechtere soziale Teilhabe- und Verwirklichungschancen als der Rest verfügen und damit über den späteren Lebensverlauf erhöhten sozialen und wirtschaftlichen Risiken ausgesetzt sind. Lebenslagen von armen Kindern nachhaltig zu verändern und ihnen eine bessere Zukunft zu bieten, kann nicht Aufgabe einzelner Akteure sein, sondern erfordert eine übergreifende Anstrengung mit dem Ziel, jedem Kind gleiche Teilhabe- und Verwirklichungschancen zu garantieren.

In unserem Fachgespräch wollen wir fachöffentlich mit Expertinnen und Experten über die Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Bekämpfung von Kinderarmut diskutieren. Wir gehen der Frage nach, welche Unterstützungsleistungen nötig sind, wie sie besser zum Kind kommen, und wie der Bund trotz der föderalen Strukturen mehr Verantwortung übernehmen kann.

Zum Fachgespräch laden wir Sie herzlich ein. Diskutieren Sie mit uns. Unter anderem mit Inputs von:

  • Prof. Dr. Holger Bonin, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
  • Katja Dörner, MdB Bündnis 90/Die Grünen
  • Holger Hofmann, Deutsches Kinderhilfswerk
  • Sven Lehman, MdB Bündnis 90/Die Grünen
  • Prof. Dr. jur. Anne Lenze, Hochschule Darmstadt
  • Dr. Ellen Ueberschär, Heinrich-Böll-Stiftung
  • Prof. Dr. Michael Wrase, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Sie möchten Kinder unterstützen und dies noch in diesem Jahr steuerlich geltend machen?

In diesem Fall können Sie Ihre Spende bis 30.12. per Kreditkarte oder PayPal tätigen oder direkt an uns überweisen. (Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten Ihrer Bank.)

Lastschriftzusagen können wir aus betrieblichen Gründen erst Anfang 2023 wieder bearbeiten.

Wir danken für Ihr Verständnis – und vor allem für Ihre Unterstützung!

Jetzt Helfen