Buchvorstellung und Diskussion
Deutschland, ein kinderfeindliches Land?
Worunter Familien leiden und was sich ändern muss.
Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam einen lehrreichen Abend zu erleben: bei der Buchvorstellung „Deutschland, ein kinderfeindliches Land?“ und der anschließenden Diskussion mit interessanten Gästen.
Die Corona-Pandemie hat es gezeigt: Deutschland hält sich zwar für ein familienfreundliches Land, ist es aber nur bedingt. Wenn es ernst wird, stehen Eltern oft auf verlorenem Posten. Und Rücksicht auf Kinder will niemand so richtig nehmen. Was wir brauchen, ist eine bessere Vereinbarkeit, und zwar nicht nur von Beruf und Erziehung, sondern von Familie und öffentlichem Leben allgemein.
Die Journalistin und Bloggerin Nathalie Klüver zeigt in ihrem neuen Buch, was uns andere Länder, allen voran die skandinavischen, voraushaben und in welchen Bereichen Deutschland dringend Nachholbedarf hat. Eine kinderfreundlichere Gesellschaft ist nicht nur besser für Vereinbarkeit und Gleichberechtigung, sondern letztendlich auch für mehr Chancengleichheit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Wie das zusammenhängt, was sich ändern muss und was jeder Einzelne tun kann, darüber spricht Nathalie Klüver mit Thomas Krüger, dem Präsidenten des Deutschen Kinderhilfswerkes und Frau Dr. Kristin Teuber, Leiterin des Sozialpädagogischen Instituts von SOS-Kinderdorf.
Programm
18:30 Uhr | Ankommen |
18:55 Uhr | Begrüßung |
19:00 Uhr | Buchvorstellung "Deutschland, ein kinderfeindliches Land?" Nathalie Klüver, Buchautorin und Bloggerin |
19:20 Uhr | Diskussion zum Thema „Ist Deutschland ein kinderfeindliches Land?“ Nathalie Klüver Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. Dr. Kristin Teuber, Leiterin des Sozialpädagogischen Instituts von SOS-Kinderdorf |
20:30 Uhr | Meet & Greet am Buffet |